Hier finden Sie die Preise für das ProfiTicket 2023 (Preisliste PDF).
Was ist das ProfiTicket?
Das ProfiTicket ist das Jobticket des Hamburger Verkehrsverbundes. Es ist ein besonders preiswertes Angebot im Rahmen des HVV-Großkundenabonnements, das durch die Partnerschaft seit 1993 mit dem ACE auch Beschäftigten kleiner und mittelständischer Unternehmen zur Verfügung steht. Die Ausgabe erfolgt über den Arbeitgeber. Sie sparen Geld und Verwaltungsaufwand und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
Ab 20 Teilnehmer sind Sie dabei
- Wenn vom Unternehmen im Monat für mindestens 20 Fahrkarten Fahrgeld entrichtet wird, können Sie beim günstigen ProfiTicket einsteigen.
- Voraussetzung ist, dass sich der Arbeitgeber mit einem Fahrgeldzuschuss* von derzeit 14,92 Euro** je Ticket und Monat beteiligt. Dadurch sparen die Arbeitnehmer nochmals zusätzlich.
- Zahlung einer geringen Servicepauschale pro Karte und Monat für unsere Dienstleistungen durch den Arbeitgeber. Dafür nehmen wir Ihnen jede Menge Arbeit ab.
* Seit 2019: Arbeitgeberzuschuss zum ProfiTicket gänzlich steuerfrei!
** Die prozentuale Anpassung des Arbeitgeber-Fahrgeldzuschusses erfolgt parallel zu den HVV-Tarifanpassungen.
So einfach geht es
- Der Arbeitgeber schließt mit uns einen Aufnahmevertrag in das HVV-Großkundenabonnement ab.
- Im Unternehmen wird ein Ansprechpartner für uns benannt. Dieser bestellt z.B. bei uns neue Tickets für die Mitarbeiter oder meldet Karten ab.
- Die restliche Administration übernehmen weitestgehend wir. So verwalten wir beispielsweise sämtliche Vorgänge systemseitig, stellen für ProfiTickets im Verlustfall direkt in unserer Ausgabestelle aus oder kümmern uns um die Mahnung nicht abgegebener ProfiTickets. Außerdem versorgen wir Sie mit aktuellen Informationen und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.
- Monatlich stellen wir die Rechnung nebst detaillierter Abrechungsliste aus, in welcher neben dem aktuellen Teilnehmerbestand sämtliche Zu- und Abgänge sowie sonstige Veränderungen aufgeführt sind. So bewahren Sie immer den Überblick.
- Das Fahrgeld wird monatlich einfach über die Gehaltsabrechnung der Mitarbeiter einbehalten und an uns geleitet. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Rechnungsüberweisung oder komfortablem Lastschrifteinzug.
ProfiTicket-Kundenservice
Aktuelle Meldungen
20.12.2022
ProfiTicket Preise 2023
Öffnungszeiten
Mo - Do: 8:00 - 16:00 Uhr
Freitags: 8:00 - 13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Hier finden Sie uns
Kontakt: ProfiTicket-Team
Abrechnung und Vertragsangelegenheiten
Antje Köhler (Neukundenbetreuung)
Telefon: (0 40) 25 30 46-24
Fax: (0 40) 25 30 46-20
E-Mail: antje.koehler(at)ace.de
Marco Schnaars (Rechnungswesen sowie Koordination des Teams)
Telefon: (0 40) 25 30 46-19
Fax: (0 40) 25 30 46-20
E-Mail: marco.schnaars(at)ace.de
Allgemeine ProfiTicket-Sachbearbeitung
Maria Becker-Hohn
Telefon: (0 40) 25 30 46-18
Fax: (0 40) 25 30 46-20
E-Mail: maria.becker-hohn(at)ace.de
Jannik Falk
Telefon: (0 40) 25 30 46-15
Fax: (0 40) 25 30 46-20
E-Mail: jannik.falk(at)ace.de
Marco Hamkens
Telefon: (0 40) 25 30 46-23
Fax: (0 40) 25 30 46-20
E-Mail: marco.hamkens(at)ace.de
Natalie Krüger
Telefon: (0 40) 25 30 46-17
Fax: (0 40) 25 30 46-20
E-Mail: natalie.krueger(at)ace.de
Olga Sperzel
Telefon: (0 40) 25 30 46-16
Fax: (0 40) 25 30 46-20
E-Mail: olga.sperzel(at)ace.de
Ulrike Wohlers
Telefon: (0 40) 25 30 46-13
Fax: (0 40) 25 30 46-20
E-Mail: ulrike.wohlers(at)ace.de
Vertriebsangelegenheiten
Michael Rau (Leiter des Büros)
Telefon: (0 40) 25 30 46-11
Fax: (0 40) 25 30 46-20
E-Mail: michael.rau(at)ace.de
- Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
- Einstieg zu jedem Monat möglich
- Einfache Umsetzung und bequeme Abwicklung
- Geringer Verwaltungsaufwand für Ihr Unternehmen
- Seit 2019 ist der Fahrgeldzuschuss komplett lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei!
- Mitarbeiterbindung und Motivation
- Ihr Beitrag zum aktiven Umweltschutz
- Entlastung bei der Parkraumbewirtschaftung
- Entspannte Mitarbeiter/-innen durch stressfreieren Arbeitsweg
- Weniger Unfälle, weniger Arbeitsausfall
- Fahrpreis-Ersparnis bis zu 965 € pro Jahr im Vergleich zur HVV-Abokarte möglich
- Private Nutzung der Fahrkarte
- Kostenlose Mitnahme* eines Erwachsenen und bis zu 3 Kindern (bis 14 Jahre) an Wochenenden** und Feiertagen im gesamten HVV-Gebiet
- weniger Stress im Berufsverkehr
- Keine Parkplatzsuche
- Fahrzeit, keine verlorene Zeit
- Sonderkonditionen bei StadtRAD
* Der Mitnahme-Bonus kann täglich ab 11 Uhr (am Wochenende ganztägig) bis Ende des Jahres (2020) genutzt werden.
** Von samstags 0 Uhr bis sonntags Betriebsschluss (6 Uhr des Folgetages)
Weitere Vorteile
- Flexible Lieferzeiten für das ProfiTicket
Ihre Bestellungen erwarten wir bis zum 25. eines Monats und Sie erhalten pünktlich zum Folgemonat (Versandkosten gehen zu unseren Lasten) die gewünschten ProfiTickets. Sollten Sie kurzfristig noch Fahrkarten benötigen, ist das für uns kein Problem. Auch diese Bestellungen werden tagesaktuell (Mo – Fr) bearbeitet. Der Versand per Kurier erfolgt werktags ab 13:30 Uhr (freitags ab 12:00 Uhr). Die Versandkosten für Nachbestellungen (ab dem 26. eines Monats) entnehmen Sie bitte unserer Preisübersicht.
ProfiTickets und Unterlagen können selbstverständlich persönlich bei uns abgegeben und abgeholt werden. Bei Vereinbarung auch außerhalb unserer Öffnungszeiten. Bestellungen sind zu jedem Zeitpunkt kostenfrei möglich. - Ganzheitliche Betreuung
Wir lassen Sie mit dem ProfiTicket nicht alleine! Neukunden erhalten von uns eine persönliche und umfassende Einweisung zum ProfiTicket-Handling. Vorgefertigte Formulare (Downloads) und unsere Webseite machen Ihnen die Abwicklung der ProfiTickets besonders einfach. - Ersparnisse
Im Vergleich zur HVV-Abokarte sparen Sie mit einem ProfiTicket über 900 € im Jahr. Ein Wechsel von der HVV-Abokarte zum ProfiTicket ist jederzeit ohne Gebühr möglich. Wie bei allen anderen Zeitkarten des HVV können Sie am Wochenende* kostenlos eine Person beliebigen Alters und bis zu drei Kinder (14 Jahre) mitnehmen. Darüber hinaus gilt das 3-Ringe-ProfiTicket am Wochenende auch im gesamten HVV-Gebiet. - Lieferzeit E-Ticket
Das Bestellformular muss bis spätestens zum 5. Werktag bei uns vorliegen. Damit ist gewährleistet, dass das gewünschte E-Ticket für den Folgemonat rechtzeitig erstellt wird.
* Der Mitnahme-Bonus kann täglich ab 11 Uhr (am Wochenende ganztägig) bis Ende des Jahres (2020) genutzt werden.
Downloads
- Aufnahmevertrag
- ProfiTicket Bestellformular
- ProfiTicket Abmeldeformular
- ProfiTicket Verlusterklärungsformular
- E-Ticket Bestellformular
- E-Ticket Änderungsantrag
- E-Ticket Kündigungsantrag
- BonusTicket für Auszubildende
- BonusTicket Teilnahmeformular für Unternehmen
- Preise 2023
- Benutzungsbedingungen (DEU)
- Terms and Conditions of Use (ENG)
- HVV AGB zum elektronischen ProfiTicket
- HVV ProfiTicket AGB
- HVV ProfiTicket General Terms and Conditions (ENG)
- Praktische Tipps zum ProfiTicket
- Praktische Tipps zum ProfiTicket Bereich F bis H
- Das ProfiTicket in Zahlen
- Datenschutzhinweise zum ProfiTicket (DEU)
- HVV-Minibroschüre (DEU)
- HVV-Minibroschüre (ENG)
- Erstattungsantrag
- Sozialkarte
Weitere Informationen
- HVV-Preise
- Seit 1. Januar 2019: Arbeitgeberzuschuss steuerfrei!
- Fahrplanauskunft
- Tarif- und Streckennetzplan
- Wissenswertes: HVV.de
- Hintergrund: Fahrgastbeirat
- Informationsschreiben zur Einführung der F G H Ringe (Süderweiterung)
- Die wichtigsten Fakten zum E-Ticket
CarSharing und Autovermietung
Günstiger Auto fahren mit dem HVV. Wenn Sie mal ein Auto benötigen, profitieren Sie als Inhaber eines ProfiTickets (bisher ProfiCard) von den Sonderkonditionen unserer Kooperationspartner im Bereich CarSharing und Autovermietung.
StadtRAD
Günstiger StadtRadeln mit dem HVV. Über 2.400 Fahrräder an über 200 Leihstationen stehen in Hamburg und Lüneburg zum Verleih bereit. Für Sie als ProfiTicket-Inhaber gelten attraktive Sonderkonditionen bei unserem Partner StadtRAD Hamburg und StadtRAD Lüneburg.
Sie fragen, wir antworten!
1. Wie bestelle ich ein Ticket?
Grundsätzlich gibt es fest benannte Ansprechpartner/innen in Ihrem Unternehmen. Für die Bestellung von ProfiTickets verwenden Sie hierfür bitte das entsprechende Formular, welches Sie uns per Fax oder E-Mail zusenden. Bei Eingang der Bestellung für den Folgemonat bis zum 25. des laufenden Monats erfolgt der Versand des ProfiTickets per Kurier kostenfrei. Nachbestellungen sind jederzeit möglich, lediglich die Versandkosten würden berechnet werden. Alternativ können die Karten auch kostenfrei während unserer Öffnungszeiten persönlich bei uns abgeholt werden.
Für die Bestellung von E-Tickets gelten gesonderte Fristen und Formulare. Hier benötigen wir das E-Ticket Bestellformular per E-Mail bis zum 10. des Monats für den Folgemonat.
2. Was mache ich mit den Empfangsbestätigungen?
Die Empfangsbestätigung (EB) ist der Nachweis darüber, dass ein Mitarbeiter sein ProfiTicket erhalten hat ist und damit auch ein wichtiges Dokument für den Arbeitgeber. Deshalb sammeln und archivieren wir die Unterlagen im Original für Sie. Mit der Unterschrift verpflichtet sich der Arbeitnehmer dazu, die Fahrkarte nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses zurückzugeben.
Liegen dem ACE die unterschriebenen Empfangsbestätigungen im Falle eines späteren Mahnverfahrens nicht vor und kann demzufolge das Mahnverfahren nicht erfolgreich abgeschlossen werden, sind mögliche Folgekosten von dem jeweiligen Unternehmen zu tragen. Daher unbedingt bei der Ausgabe der ProfiTickets auf die Empfangsbestätigung achten und diese zeitnah im Original an uns senden.
3. Wie melde ich ein ProfiTicket/E-Ticket ab?
Ein ProfiTicket kann jeweils zum Monatsende mittels des entsprechenden Formulars abgemeldet werden. Scheidet der Teilnehmer nicht aus dem Unternehmen aus, ist eine Abmeldung nur mit Rückgabe des originalen ProfiTickets möglich (eine Kopie der Abmeldung vorab ist nicht notwendig). Dieses würden Sie dann entwertet (sauber gelocht oder durchgestrichten; Name und Nummer muss lesbar bleiben) an das Formular heften und bis spätestens zum 5. Werktag des Folgemonats an uns senden. Achtung: Unbedingt eine sichere Versandart (Einschreiben, Kurier, persönliche Abgabe) verwenden! Sollte das ProfiTicket auf dem Postweg verloren gehen und Sie keinen Nachweis über den Versand vorzeigen können, würde die Fahrkarte weiter in Rechnung gestellt werden.
Hat der Teilnehmer das Unternehmen verlassen, benötigen wir das vollständig ausgefüllte Abmeldeformular ebenfalls bis spätestens zum 5. Werktag (siehe Punkt 4).
Beim Abmelden eines elektronischen Tickets, muss das entsprechende Abmeldeformular für E-Tickets genutzt werden. Eine Abmeldung ist jeweils zum Monatsende möglich. Das E-Ticket Abmeldeformular benötigen wir bis zum letzten Tag des Monats per E-Mail (separat zu allen anderen ProfiTicket-Abmeldungen)
Die Rücksendung des E-Tickets ist nicht erforderlich, da dieses aus der Ferne deaktiviert und ggf. zu einem späteren Zeitpunkt bei Bedarf wieder aktiviert werden kann.
4. Kann ich auch ein ProfiTicket abmelden, das mir nicht vorliegt?
Verbleibt der Mitarbeiter im Unternehmen und wird dessen ProfiTicket bei der Abmeldung nicht eingereicht, ist die Abmeldung ungültig. Die Karte würde bis zur Abgabe weiter berechnet werden.
Verlässt der Mitarbeiter das Unternehmen und liegt Ihnen das ProfiTicket am Monatsende nicht vor, so geben Sie bei der Abmeldung unbedingt dessen Anschrift und Geburtsdatum mit an. Erhalten wir das ProfiTicket nicht bis spätestens zum 5. Werktag des Folgemonats zurück, mahnen wir den Teilnehmer an (hierfür ist die Empfangsbestätigung notwendig). Kommt der Teilnehmer seiner Rückgabepflicht nicht nach, wird über den HVV ein anwaltliches Mahnverfahren eingeleitet. Für Sie entsteht kein weiterer Aufwand.
5. Was passiert, wenn ein Mitarbeiter sein ProfiTicket verloren hat?
Ein Verlust ist kein Beinbruch. Der einfachste Weg zu einem neuen ProfiTicket ist die Abholung in unserem Büro. Vor Ort kann der Mitarbeiter die Verlusterklärung ausfüllen, die Ersatzkartengebühr entrichten und die neue Karte gleich mitnehmen.
Alternativ kann uns der Verlust per vollständig ausgefülltem und vom Teilnehmer unterschriebenem Formular gemeldet werden. Das ProfiTicket würde dann umgehend an Sie versendet, die Ersatzkartengebühr mit der nächsten Monatsrechnung erhoben werden.
6. Ein Mitarbeiter möchte ein ProfiTicket, hat aber bereits ein HVV-Abo. Was nun?
Bestellen Sie auf dem bekannten Weg ein ProfiTicket. Senden Sie uns bitte eine Kopie der Vorderseite von der HVV-Card per Mail zu. Um die Erstattung kümmern wir uns.
7. Das HVV-Abo wurde trotz ProfiTicket erneut abgebucht. Warum?
Im ersten Monat ist eine Überschneidung ganz normal. Der Grund hierfür ist, dass das Abo am Monatsanfang, das ProfiTicket am Monatsende berechnet wird. Aber keine Sorge: die Rückerstattung erfolgt dann im Folgemonat.
8. Gibt es für Auszubildende Ermäßigungen?
Ja, seit August 2020 gibt es 2 Varianten.
Variante I Azubi-Tarif
Folgende Personen sind berechtigt:
- Auszubildende (anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz)
- Studenten, die ein zum Studium benötigtes Pflichtpraktikum absolvieren
- Teilnehmer an einem freiwilligen sozialen Jahr (z.B FÖJ, FSJ)
- Teilnehmer an Maßnahmen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes
Eine Umstellung zum Azubi-Tarif kann nur durchgeführt werden, wenn das Anfangs- sowie
Enddatum der Ausbildung dem ACE übermittelt wurde.
Nach Ablauf des Ausbildungszeitraumes, wird der Azubi automatisch auf Vollzahler
umgestellt. Diese Umstellung wird 1 Monat vorher angekündigt.
Variante II - HVV-BonusTicket für Auszubildende
Die Teilnahmevoraussetzung hierfür ist unter anderen, dass der Ausbildungsstandort in folgenen Gebieten liegt:
- Hamburg
- Segeberg
- Pinneberg
- Hzgtm. Lauenburg
Weitere Voraussetzungen finden Sie unter folgenden Link: Bonus Ticket für Auszubildende
Kosten derzeit pro BonusTicket pro Monat:
- der Auszubildende zahlt nur einen Eigenanteil von 30 €*
- der Arbeitgeber zahlt einen Zuschuss von 20 €*
- die Länder/Kreise zahlen einen Zuschuss von 20 €* direkt an den HVV
Das HVV-BonusTicket ist gültig im Gesamtnetz Hamburg (8 Ringe); 2. Klasse ohne
Schnellbus. Eine Umstellung zum Azubi-Tarif kann nur durchgeführt werden, wenn das
Anfangs- sowie Enddatum der Ausbildung dem ACE übermittelt wurde. Sobald die Berechtigung zur Teilnahme am BonusTicket-Verfahren nicht mehr gegeben ist, muss das BonusTicket zeitnah im Original zurückgegeben werden.
* Änderungen vorbehaltlich Tarifanpassung möglich
** eine Mischform der beiden Varianten ist nicht möglich
9. Bis wann müssen Unterlagen zum ACE?
Rechnungsrelevante Unterlagen wie Abmeldungen, abgemeldete ProfiTickets müssen bis spätestens zum 5. Werktag des Folgemonats eingereicht werden. Bestellungen für den Folgemonat sind bei Eingang bis zum 25. des laufenden Monats versandkostenfrei.
10. Warum erhalten wir so schnell eine Zahlungserinnerung bzw. Mahnung?
Vertraglich wurde ein Zahlungsziel vereinbart. Dieses ist jeweils der letzte Banktag des Rechnungsmonats. Die Zahlungserinnerung/Mahnung erfolgt deshalb so schnell, da es sich zum einen bei den Fahrgeldern großenteils um die Gelder der Mitarbeiter handelt, die einen Anspruch auf zeitnahe Weitergabe haben. Zum anderen tritt bei Zahlungsverzug der ACE für Ihr Unternehmen beim HVV in Vorkasse.
11. Warum werden die ProfiTickets nicht per normaler Post verschickt, sondern per Kurier?
Ein ProfiTicket stellt je nach Restlaufzeit einen erheblichen Wert dar. Beispiel: Bei Ausgabe im März hat sie eine Gültigkeit von zwölf Monaten. Eine 2 Ringe-Karte 2. Klasse kostet derzeit monatlich 69,40 €, also insgesamt über 800 € im Jahr. Daher müssen wir sicher gehen, dass die ProfiTickets an ihrem Bestimmungsort ankommen, weshalb wir einen Kurierdienst nutzen. Dieser hat zudem den Vorteil, dass Sie die bestellten Karten in der Regel am Folgetag in Händen halten.
12. Was passiert im Krankheitsfall? Erhält der Mitarbeiter sein Fahrgeld zurück?
Wenn ein Mitarbeiter nachweisen kann, dass er länger als 21 Tage in Folge bettlägerig war und/oder zur Kur oder in der Klinik, wird für jeden dieser Ausfalltage 1/30 seines monatlichen ProfiTicket-Fahrgeldes zurückerstattet. Dazu muss er ein ärztliches Attest, die Entlassungsmitteilung des Krankenhauses/der Kurklinik oder den vom Hausarzt ausgefülltenund abgestempelten Erstattungsantrag vorlegen. Die Erstattung erfolgt mit der monatlichen Rechnung. Endet die Lohnfortzahlung, ist das ProfiTicket zurückzugeben.
Rückwirkende Erstattungen werden bis längstens 12 Monate ab dem Ausstellungsdatum des Attestes/der Bescheinigung vorgenommen.
13. Ein Mitarbeiter hat den Namen geändert. Was nun?
Bitte verwenden Sie für diesen Fall unser Bestell- bzw. Änderungsformular, füllen dieses entsprechend aus und tragen im Feld Bemerkung „Namensänderung“ ein. Der Mitarbeiter erhält dann zum nächsten Monat die neue Karte, die er im Tausch gegen die alte von Ihnen ausgehändigt bekommt. Das ProfiTicket mit dem alten Namen benötigen wir zeitnah (vor Rechnungsstellung) zurück.
Hinweis: Bitte unbedingt daran denken die neue Karte erst zu bestellen, wenn der neue Name im Ausweis steht. Anderenfalls kann es bei einer Kontrolle zu Problemen kommen.
14. Änderung des Einkommenssteuergesetzes
Seit dem 01.01.2019 sind Fahrgeldzuschüsse zum HVV-ProfiTicket, die zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gezahlt werden, komplett lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei – egal in welcher Höhe. Hiervon profitieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer!
15. Was ist zu tun, wenn ein ProfiTicket beschädigt oder unleserlich ist?
Bestellen Sie mittels unseres Formulars schnell eine neue Karte. Bei einer Fahrkartenkontrolle kann es sonst zu Problemen kommen. Der Mitarbeiter erhält die neue Karte direkt bei uns vor Ort im Tausch gegen das unleserliche ProfiTicket.
16. Kann ich Unterlagen und ProfiTickets auch direkt beim ACE abholen bzw. abgeben?
Selbstverständlich! Wir freuen uns immer, unsere Kunden und Karteninhaber persönlich begrüßen zu dürfen. Vor Ort lässt sich vieles einfach klären, Ersatzkarten können schnell ausgegeben und zudem Versandkosten gespart werden. Sie finden uns in der Steinstraße 25, 20095 Hamburg, im 1. OG, etwa 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt bzw. nahe der U-Bahn Haltestelle Mönckebergstraße (U3). Oder Sie nutzen unseren 2. Eingang in der Burchardstraße 22, nahe der U-Bahn Haltestelle Messberg (U1) und mit besseren Haltemöglichkeiten für Pkw.
17. Wann ist der ACE für mich erreichbar?
Unsere Bürozeiten sind montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr (sowie nach Vereinbarung).
Sie erreichen uns zu den genannten Zeiten vor Ort, per Telefon unter 040 / 25 30 46 - 0 oder jederzeit per E-Mail an info(at)ace-profiticket.de.