Ein Auto beim Fahrsicherheitstraining auf dem Verkehrsübungsplatz.

ACE-TRAININGS FAHRSICHERHEIT

Für Gruppen, Vereine oder Firmen.

Fahrsicherheitstrainings für Gruppen, Vereine oder Firmen

Gefahren und Risiken im Straßenverkehr rechtzeitig zu erkennen und sie richtig einzuschätzen - das fällt nicht immer leicht. Hier setzen unsere Verkehrssicherheits-Trainings an. Sie bieten neben der Praxis auch viel Gelegenheit, sich gegenseitig auszutauschen. Ob Anfänger oder Vielfahrer – in unseren Kursen kann jeder die eigenen Einschätzungen und Verhaltensweisen auf den Prüfstand stellen und neue Erfahrungen sammeln.

Wir bieten ausschließlich gewerbliche Fahrsicherheitstrainings für Gruppen bis maximal zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Fragen zu Standorten und Trainingsinhalten beantworten wir Ihnen gerne.

Unser Schwerpunkt liegt auf Trainingsprogrammen für Auto- und Motorradfahrer, aber auch für Fahrer von Bussen, LKW, Transportern und Sonderfahrzeugen von Rettungsdiensten und Feuerwehr. Geländewagen- und Caravanfahrer finden bei uns ebenfalls spezielle Kurse.

Der ACE ist Mitglied im Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) und führt die Trainings bundesweit nach dessen Standards durch.

Kontakt zu Verkehrssicherheit und Technik


ACE Auto Club Europa e. V.
Schmidener Str. 227
70374 Stuttgart

Mit Sicherheit besser. Damit haben wir Erfolg, der sich am Ende für alle Verkehrsteilnehmer auszahlt.

Motto des ACE

Trainingsplatz für Fahrsicherheitstrainings mit einer Pylone im Vordergrund
© animaflora / Fotolia.com

Platzvermietung durch den ACE

Der ACE vermietet Trainingsplätze zur Durchführung von Fahrsicherheitstrainings in 03205 Calau und 55126 Mainz-Finthen. Bei Interesse kontaktieren Sie das Trainingsmanagement bitte telefonisch unter 0711 530 33 66 77 oder schicken Sie eine E-Mail an vundt@ace.de.

Was bringt mir ein Fahrsicherheitstraining?

Unsere Fahrsicherheitstrainings haben ein Ziel: Im besten Fall Unfälle zu vermeiden, zumindest aber die Unfallschwere zu minimieren. Deshalb schärfen wir in den ACE-Trainings das Bewusstsein für Gefahren und trainieren Reflexe, um in Ausnahmesituationen besser reagieren zu können.

Gefahren erkennen, vermeiden und bewältigen steht deshalb an erster Stelle. Unser Ansatz richtet sich an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, egal ob mit Auto, Rad, Motorrad, Transporter oder Kleinstfahrzeug unterwegs.

Wie läuft ein Fahrsicherheitstraining ab?

In der Regel gibt es eine Begrüßungsrunde mit den Erwartungen der Teilnehmenden. In diesem theoretischen Teil wird jede Fahrübung mit den Teilnehmenden besprochen. Ein wenig Fahrphysik gehört zum Training dazu, wird aber auf das notwendigste begrenzt.

Bei den Fahrübungen werden die Teilnehmenden in erster Linie selbst fahren. Die Er-fahr-ung sammelt man am besten durch Fahren. Zwischen den Fahrübungen kann man durch Beobachtung der anderen Teilnehmer lernen, eigene Fehler zu vermeiden.

Die Teilnahme mit dem eigenen Fahrzeug oder dem Firmenwagen bringt den größten Nutzen. Da man dieses Fahrzeug kennt muss man keine Ressourcen für die Bedienung des Fahrzeuges verschwenden. Man kann sich voll und ganz auf das Training konzentrieren

Hinweis für Teilnehmer mit Hybrid- und Elektrofahrzeugen

Wir freuen uns über alle Teilnehmer mit PlugIn- und Elektrofahrzeugen. Leider verfügen die Trainingsplätze bisher noch nicht über Lademöglichkeiten. Bitte sorgen Sie deshalb dafür, dass die Reichweite für Ihre Anreise, die Fahrübungen und die Rückreise ausreichend ist. Prüfen Sie, wo ggf. Ladestationen zur Verfügung stehen.

Bitte bringen Sie eine Rettungskarte mit.

Wie lange dauert ein Fahrsicherheitstraining und wie viel kostet es?

Wir richten unsere Trainings an individuellen Wünschen und Anforderungen aus. Der Inhalt wird gemeinsam mit Unternehmen, Vereinen oder Gruppen festgelegt und auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt. Die Sicherheit steht dabei immer im Vordergrund, doch weil uns die Umwelt sehr am Herzen liegt, geben wir auch gerne Tipps und Tricks zum spritsparenden und umweltschonenden Fahren.

Abhängig von der Art des Fahrsicherheitstrainings und der Teilnehmerzahl ergeben sich Dauer und Preis pro Person. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Bitte melden Sie uns, für welches Verkehrsmittel wir planen sollen (zum Beispiel: Auto, Fahrrad oder Kleintransporter), wie viele Personen ungefähr teilnehmen werden und welche Schwerpunkte Sie setzen möchten.

Die gute Nachricht: Manche Fahrsicherheitstrainings werden gefördert und Sie können sich die Teilnahme mit einem Zuschuss fördern lassen:

Bezuschussung der Berufsgenossenschaften

Fast alle Berufsgenossenschaften fördern die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining mit einem Zuschuss. Dieser liegt bei mindestens 50 Euro. Gefördert werden Trainings für Pkw, Lkw, Motorrad, Bus, Kleintransporter und Transporter – aber auch Fahrrad- und Pedelec-Sicherheitstrainings. Am besten erkundigen Sie sich in Ihrem Unternehmen nach der zuständigen Berufsgenossenschaft und wenden sich hinsichtlich Vorgehensweise an diese.

Wo findet das Fahrsicherheitstraining statt?

Die Fahrsicherheitstrainings finden in der Regel auf einem Trainingsplatz statt. Diese Testgelände sind speziell für die Anforderungen solcher Trainings ausgestattet und bieten alles, was für die Durchführung des Sicherheitstrainings notwendig ist.

Grundsätzlich ist ein Training aber auch auf Ihrem eigenen Gelände möglich. Dafür benötigen wir lediglich ausreichend Platz und Wasser für die praktischen Fahrübungen. Ist beides vorhanden, führen wir das Training rund um Handling, Rangieren, Parken, Wirtschaftlichkeit und Ladungssicherheit gerne auf Ihrem Gelände durch. Dazu können Sie unseren Fahr- und Unfallsimulator buchen.

Warum ein Fahrsicherheitstraining beim ACE?

Der ACE ist ein kompetenter Partner, der auf Wünsche des Kunden individuell eingeht und diesem mit seinen erfahrenen Trainerinnen und Trainern mit Rat und Tat zur Seite steht.

Alliance Automobile Safety Partners (AASP)

Die starke Allianz von vier erfahrenen und erfolgreichen Dienstleistern in den Bereichen Fahrsicherheit und Mobilität steht Ihnen für die kompetente Beratung, eine professionelle Konzeptentwicklung und für die komplette Umsetzung Ihrer Anforderungen zur Verfügung.

Logo BBZ Nordhausen
© BBZ Nordhausen
Logo Fahrwelt GmbH
© Fahrwelt GmbH
Logo VIN Verkehrsinstitut Nord
© VIN Verkehrsinstitut Nord
Logo AASP
© AASP