Mobilität
Kaum etwas prägt unser tägliches Leben und das gesamte Wirtschaftssystem in unserer globalisierten Gesellschaft so sehr wie das Thema Mobilität. Informieren Sie sich über unser Carsharing-Angebot, Jobtickets und vieles mehr.
Anforderungen an einen guten Öffentlichen Verkehr
Damit Städte mobil bleiben und Autofahrer auch mal umsteigen: Wie kann man Pkw-Fahrer in Großstädten und Metropolen dazu bringen, ihre „Auto“- Mobilität zumindest dann aufzugeben, wenn sie innerhalb der Stadt unterwegs sind?
Zu den Anforderungen (PDF)Jobtickets
Firmentickets für den Nahverkehr sind für die Angestellten billiger als normale Monatskarten. Der ACE vermittelt in Hamburg das Profiticket an.
Genauere Informatioinen zum ProfiTicket
Interviews zur Mobilitätswende
Mobilitätswende nur mit starker Regulation
Wir brauchen eine Kombination aus fruchtbarer Innovationskultur und einer guten staatlichen Steuerung.
Interview mit Prof. Dr. rer. pol. Stefan Bratzel, Institutsdirektor
Mobilität auf dem Land modernisieren
Die Herausforderungen wie Ladeinfrastruktur und Integration in die Stromnetze sind auf dem Land kleiner als in unseren Metropolen.
Interview mit Christian Hochfeld, Direktor Agora Verkehrswende
Wir brauchen Antriebs- und Kraftstoffwechsel
Die eine, alleinige Antriebslösung für eine klimafreundliche, saubere und effiziente Mobilität wird es nicht geben.
Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Henning Kagermann, Nationale Plattform Zukunft Mobilität
Vielfältige Bedürfnisse berücksichtigen
Eine Stadtplanung, die den vielfältigen Bedürfnissen unterschiedlicher Gruppen Rechnung trägt, macht auch die Mobilitätswende leichter.
Mehr ausdifferenziertere Systeme
Gegenstand der Mobilitätswende ist das dazwischen – und zwar auf allen drei Ebenen Region, Stadt und Quartier.
Interview mit Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, Stadtplanerin in München
Mehr Wahlfreiheit und Eigenverantwortung
Ein individualisierbares Arbeitsleben prägt das Mobilitätsgeschehen viel mehr als die Optimierung der Verkehrsanbindung.
Weniger Vertrieb an Privatkunden
Automobile werden künftig vor allem an Flotten und Fuhrparks geliefert, die Vertriebsintensität an Privatkunden wird abnehmen.
Pionier des grünen Rennsports
Die technologischen Möglichkeiten regen meine Neugier an. Privat fahre ich kaum Auto, sondern nutze viel Carsharing oder Taxi.