Zulassungsverbote von Verbrennungsmotoren für Neufahrzeuge. Eine Übersicht.
Die Liste der Städte, Regionen und Länder, die ein Zulassungsverbot für Pkw mit Verbrennungsmotor diskutieren und beschlossen haben, wird immer länger. Aber warum gibt es diese Zulassungsverbote überhaupt?
Oberstes Ziel ist die Reduktion klimaschädlicher Emissionen. Ein wichtiger Meilenstein dazu ist die 1992 von der internationalen Staatengemeinschaft beschlossene Klimarahmenkonvention. Diese soll die globale Erwärmung möglichst vermeiden bzw. verlangsamen und so auch die Folgen der Klimaerwärmung für Mensch und Natur abmildern. Bis heute haben 197 Vertragsparteien inklusive der EU die Klimarahmenkonvention unterschrieben und damit die völkerrechtliche Basis für weltweiten Klimaschutz geschaffen.
Der Bafa Umweltbonus
Der Kauf von Elektroautos wird bis Ende 2025 staatlich bezuschusst. Doch wie erhalten Sie den Umweltbonus? Was ist wichtig bei der Antragstellung? Der ACE hat für Sie wichtige Informationen zusammengestellt.
Der BAFA UmweltbonusGlobale Mitteltemperatur
Teil dieser Konvention ist auch das 2015 in Paris beim Klimagipfel beschlossene Ziel, den Anstieg der globalen Mitteltemperatur auf deutlich unter 2 °C und möglichst auf 1,5°C gegenüber dem vorindustriellen Temperaturniveau zu begrenzen. Zudem hat sich die EU im Dezember 2020 gegenüber den Vereinten Nationen verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 zu verringern.
CO2-Bilanz
Dies hat auch Folgen für die Automobilhersteller, die nun nach und nach ihre CO2-Bilanz senken müssen. Um ihre CO2-Emissionen zu senken, dürfen die Autohersteller ab 2020 für alle verkauften Neuwagen im Schnitt nicht mehr als 95g CO2 pro Kilometer verbrauchen. Reißt ein Hersteller das Limit für diesen sogenannten Flottenverbrauch, drohen Strafzahlungen. Deshalb setzen auch immer mehr Hersteller auf lokal emissionsfreie Fahrzeuge.
Nach Land, Bundesstaat oder Provinz:
Geplante Zulassungsverbote für Neufahrzeuge mit Verbrennungsmotor | Länder, Bundesstaaten und Provinzen |
---|---|
2025 | Norwegen |
2026 | Belgien |
2030 | Island Niederlande Irland Slowenien Schweden Dänemark Indien Israel Washington State Hainan (China) |
2032 | Schottland |
2035 | Großbritannien Finnland Japan Kalifornien (USA) Massachusetts (USA) New York (USA) Québec (Kanada) |
2040 | Frankreich Lettland Taiwan Singapur Kanada Ägypten Sri Lanka British Columbia |