Notruf (Panne/Unfall)

Rufen Sie uns an

+49 711 530 34 35 36

täglich 24h erreichbar

Schreiben Sie uns eine E-Mail

notruf@ace.de

Info-Service

Rufen Sie uns an

+49 711 530 33 66 77

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@ace.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr erfahren

Europas Mobilitätsbegleiter.
Weit mehr als nur Pannenhilfe!

Was Marder im Auto anrichten – und wie Sie vorbeugen können

Frühjahr ist Marderzeit – und das kann für Autobesitzerinnen und -besitzer teuer werden. Besonders während der Paarungszeit suchen Marder Wärme und Schutz unter der Motorhaube. Dabei hinterlassen sie nicht nur Spuren, sondern auch Schäden, die leicht mehrere hundert Euro kosten können. Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie Schäden vorbeugen können – und worauf es im Ernstfall ankommt. 

Warum Marder Autos lieben

Der Motorraum bietet Mardern einen idealen Unterschlupf – warm, trocken und relativ geschützt. Doch mit dem Einzug beginnt auch der Ärger: Kabel, Schläuche und Dämmmatten werden angeknabbert, durchgebissen oder zerfetzt. Bei E-Autos wiegt der Schaden schwer, denn beschädigte Hochvoltleitungen dürfen nicht repariert, sondern müssen vollständig ersetzt werden.

 

Besonders ärgerlich: Marder markieren ihr Revier mit Duftmarken. Fühlt sich ein Artgenosse davon provoziert, folgt ein regelrechter „Revierkampf“ – mitten im Motorraum.

Marderschäden früh erkennen

alttext

Nicht immer zeigen sich die Marderspuren, wie hier, auf den ersten Blick.

Marder verraten sich nicht immer sofort – oft bleiben ihre Spuren zunächst unbemerkt. Achten Sie daher auf typische Hinweise, die auf einen tierischen Besucher im Motorraum hindeuten:

 

  • Pfotenabdrücke auf dem Lack
  • an- oder durchgebissene Kabel oder Schläuche
  • zerfetzte Dämmmatten
     

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn:
 

  • der Motor unruhig läuft oder nur schwer startet
  • die Motorkontrollleuchte aufleuchtet
     

In solchen Fällen sollten Sie das Auto besser stehen lassen und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen – besonders bei modernen Fahrzeugen oder E-Autos kann ein Weiterfahren gefährlich oder teuer werden.

Diese Maßnahmen helfen gegen Marder

Sie können einiges tun, um Marder abzuschrecken oder fernzuhalten:

 

  1. Drahtmatte unter dem Auto: Verhindert, dass Marder überhaupt in den Motorraum gelangen.
  2. Spezielle Ummantelungen: Bestimmte Schutzschläuche für Kabel und Leitungen, am besten von einer Werkstatt installiert.
  3. Motorwäsche: Entfernt Duftmarken, die andere Tiere anlocken könnten.
  4. Ultraschallgeräte: Senden wechselnde Frequenzen aus, die Marder stören.
  5. Strombarrieren: Fachbetriebe können kleine Plättchen einbauen, die Marder mit einem leichten, ungefährlichen Stromschlag vertreiben.

Was zahlt die Versicherung?

alttext

Prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz

Schäden durch Marderbisse sind in vielen Teilkasko- oder Vollkaskotarifen abgedeckt. Allerdings unterscheiden sich die Leistungen deutlich:

 

Während einige Versicherer nur die direkt beschädigten Teile ersetzen, decken andere auch teure Folgeschäden, wenn beispielsweise angebissene Zündkabel den Katalysator außer Gefecht setzen oder durch Marderbisse an Schläuchen der Motor überhitzt.

 

 

Wichtig: Kfz-Haftpflichtversicherungen zahlen in der Regel nicht. Prüfen Sie daher Ihren Versicherungsschutz rechtzeitig.

alttext

Extra-Tipp für ACE-Mitglieder

Wenn die Versicherung nicht alle Kosten übernimmt, unterstützt der ACE seine Mitglieder mit bis zu 75 Euro Beihilfe – unabhängig davon, welches Tier den Schaden verursacht hat.

Das könnte Sie auch interessieren

Alt

Kennzeichen

Wissenswertes rund um Kennzeichen

Hier erfahren Sie alles rund um Autokennzeichen und Sonderkennzeichen. Dazu eine Übersicht alle Kfz-Kennzeichen und Länderkürzel.
Zur Übersicht
Alt

Sprit und Strom sparen

Rund ums Tanken und Laden

Nützliche Infos rund ums Tanken und Laden sowie die besten Tipps zum kraftstoff- und stromsparenden Fahren.
Zum Ratgeber
Alt

Autokauf und Leasing

Ratgeber Autokauf und Leasing

Ob Sie ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen wollen oder sich überlegen, ob Leasing oder ein Auto-Abo eine Alternative für Sie wäre. Unser Ratgeber-Bereich bietet ihnen eine klare Orientierung.
Zum Ratgeber