ACE Reiseinformationen

Reisen Sie unbesorgt und gut informiert

Reiseplanung und detaillierte Länderinformationen

Der ACE stellt Ihnen alle nötigen und praktischen Informationen zu Ihrem Reiseziel zur Verfügung. Aktuell, detailliert und zuverlässig.

Bei weiteren Rückfragen

ACE-Mitglieder, die Hilfe benötigen, können sich an den ACE-Euro-Notruf wenden: +49 711 530 34 35 36

ACE-Reisebüro

Das ACE-Reisebüro hat mehr als nur Reisen zu bieten. Sie buchen beim ACE-Reisebüro und erhalten nach Reiserückkehr 3 % Clubbonus überwiesen.

Jetzt Urlaub buchen

Einverständniserklärung allein reisendes Kind

Mit diesem Formular in sechs Sprachen können Sie jemanden ermächtigen, mit Ihrem Kind verreisen zu dürfen.

Zum Download bitte anmelden

Pannenhilfe vom Experten

Benötigen Sie eine Pannenhilfe? Heute abschließen und ab morgen schon den vollen ACE-Schutz genießen! Der ACE ist ideal für die Mobilität von Familien, Singles und Fahrradfans.

Mitglied werden

Länderinformationen

Währungen, Zeitverschiebung, Feiertage, Einreisebestimmungen und mehr.

Allgemeine Informationen

Kontinent
Europa
Fläche
110.994 km²
Hauptstadt
Sofia
Zeitverschiebung
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) + 1 Stunde
Netzspannung
220 V, 50 Hz, die Mitnahme eines Adapters ist empfehlenswert.
Einwohneranzahl
7.476.000
Banken Öffnungszeit
Mo-Fr 09.00 -12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr.
Klima

Bulgarien hat gemäßigt kontinentales Klima. Während West-Bulgarien dem mitteleuropäischen Klima ähnelt, hat Süd-Bulgarien ausgesprochenes Mittelmeerklima. An der Schwarzmeerküste sind Herbst und Winter sehr mild. Von November bis April liegt auf den Bergen Schnee.

Einreise

Deutsche mit mindestens noch bis zur Ausreise gültigem Reisepass, Personalausweis oder Kinderreisepass der Bundesrepublik Deutschland für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen pro Halbjahr. Wichtiger Hinweis: Aufgrund von Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 können derzeit Ein- und auch Durchreisebestimmungen von den hier aufgeführten abweichen. Aktuelle Informationen hierzu auf unserer Webseite und beim Auswärtigen Amt.

Fahrzeuge

Es genügen der Führerschein und der Fahrzeugschein (Zulassungsschein). Die Grüne Versicherungskarte wird empfohlen, ebenso wie der Abschluss einer Kurzkasko- und Insassenunfallversicherung im Heimatland. Das Nationalitätskennzeichen „D“ muss am Fahrzeug angebracht oder im Nummerschild enthalten sein.

Geschwindigkeitsbegrenzung Auto

Innerorts50

Ausserorts90

Schnellstraße90

Autobahn140

Geschwindigkeitsbegrenzung Motorrad

Innerorts50

Ausserorts80

Schnellstraße80

Autobahn100

Geschwindigkeitsbegrenzung Caravan

Innerorts50

Ausserorts70

Schnellstraße70

Autobahn100

Geschwindigkeitsbegrenzung bis 3,5T (Wohnmobil)

Innerorts50

Ausserorts90

Schnellstraße90

Autobahn140

Geschwindigkeitsbegrenzung ab 3,5T (Wohnmobil)

Innerorts50

Ausserorts70

Schnellstraße90

Autobahn100

Geschwindigkeitsbegrenzung Info

140 km/h nur auf neu gebauten Autobahnstrecken - Beschilderung beachten!

Promille
0,5
Bussgeld

Alkohol am Steuer: ab 100 Euro
20 km/h zu schnell: ab 30 Euro
über 50 km/h zu schnell: ab 120 Euro
Rotlichtverstoß: 30 Euro
Überholverbot: ab 30 Euro
Parkverbot: ab 40 Euro
Telefonieren am Steuer: ab 25 Euro
Warnweste nicht angelegt: 25 Euro
Fahren ohne Licht: ca. 10 Euro

Verkehr
  • Helmpflicht für alle Motorradfahrer.
  • Licht: Das ganze Jahr muss mit Licht gefahren werden (Tagfahrleuchten nur bei guten Sichtverhältnissen ausreichend).
  • Winterausrüstung: Schneeketten sind erlaubt, Kettenpflicht wird durch entsprechende Verkehrsschilder angezeigt, Tempolimit 50 km/h. Es besteht keine generelle Winterreifenpflicht.
  • Kfz-Diebstähle: sind zahlreich und werden teilweise unter Einsatz von Schusswaffen begangen. Gerade neuwertige Pkw aus westeuropäischer Produktion sind bevorzugte Ziele.
  • Sicherheit: Von Fahrten bei Dunkelheit und vom Übernachten im Auto am Straßenrand wird ausdrücklich abgeraten.
  • Warnwestenpflicht: Fahrer und Insassen von Kraftfahrzeugen müssen eine Warnweste tragen. Dies gilt auch für Motorradfahrer.
  • Alle Unfälle von der Polizei aufnehmen lassen. Fahrzeuge mit Blechschäden dürfen eingeführt werden, jedoch muss man diese Schäden an der Grenze deklarieren.
  • Stellen Sie Ihr Fahrzeug auf einem bewachten Parkplatz ab.
  • Kinder bis 12 Jahren müssen auf dem Rücksitz befördert werden.
  • In Einbahnstraßen darf nur links geparkt werden.
  • Zubehör: Pannendreieck, Verbandskasten, Feuerlöscher, Warnweste.
  • Spikes sind verboten.
  • Straßenbahnen haben immer Vorfahrt
  • Radfahrer müssen eine Warnweste tragen
  • Anschnallpflicht: auf allen Sitzen
    Verkehr 2

    Bußgelder sind nie direkt an die kontrollierenden Verkehrspolizisten zu bezahlen. Bei Alkoholverstößen und Geschwindigkeitsübertretungen ist gegebenenfalls mit Führerscheinentzug zu rechnen.

    Camping

    Für Caravan und Wohnmobil muss ein doppeltes Inventarverzeichnis vorgelegt werden, auf dessen Bestätigung durch das Einreisezollamt man bestehen sollte. Folgende Maße müssen beachtet werden. Die Höhe darf 3,80 m und die Breite 2,50 m nicht überschreiten. Ungebremste Anhänger dürfen 50 % vom Eigengewicht des Zugwagens nicht überschreiten. Freies Campen an der Straße ist in Bulgarien nicht erlaubt, auch wird dringend davon abgeraten. CCI-Card (Camping Card International) Für ACE-Mitglieder 10 € je Jahr für Dauerbezieher, 14 € für Jahresbezieher. Bestellung über ACE-Info-Service.

    Zoll Einfuhr

    Im EU-Mitgliedstaat eingekaufte, bereits versteuerte (sog. verbrauchssteuerpflichtige) Waren können von Privatpersonen (ohne nochmalige Besteuerung) problemlos mitgeführt werden, wenn sie ausschließlich für ihren Eigenbedarf, d.h. nicht zu gewerblichen/kommerziellen Zwecken, erworben wurden. Für folgende Waren gilt als Richtmenge: Tabakwaren: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos (Zigarren mit einem Stückgewicht von höchsterns 3g), 200 Zigarren, 1.000 g Rauchtabak. Alkoholische Getränke: 10 Liter Spirituosen, 20 Liter sog. Zwischenerzeugnisse (z.B. Campari, Port, Madeira, Sherry), 90 Liter Wein (davon höchstens 60 Liter Schaumwein), 110 Liter Bier. Eine Überschreitung dieser Richtmengen ist im Einzelfall möglich, wenn nachgewiesen wird, dass auch die größere Menge ausschließlich für den privaten Eigenbedarf bestimmt ist. Bei anderen mitgeführten, verbrauchssteuerpflichtigen Waren kann bei der Einreise nach bestimmten Kriterien (u.a. die Gründe für den Besitz, Beförderungsart, Unterlagen über die Menge der Waren) geprüft werden, ob sie ggf. zu gewerblichen Zwecken bestimmt sind.

    Zoll Ausfuhr

    Ausfuhrverbot: besteht für Antiquitäten und Kunstwerke, die einen historischen, archäologischen, antiken oder sonstigen offiziellen Wert besitzen. Auskünfte hierzu erteilt das Ministerium für Kultur in Sofia. Jagdtrophäen dürfen nur gegen Vorlage einer Bescheinigung des Ministeriums für das Forstwesen ausgeführt werden.

    Geld / Devisen

    Währung: 1 Lew (BGN) = 100 Stotinki. Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 10, 5, 2 und 1 Lew. Münzen in den Nennbeträgen 5, 2 und 1 Lew. Geldwechsel: Die Umtauschquittungen (Bordereau) müssen bis zum Ende des Aufenthalts aufbewahrt und bei der Ausreise vorgelegt werden. Kreditkarten: Diners Club, American Express, Carte Blanche, Mastercard und Visa werden teilweise akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Werden in größeren Hotels und Restaurants akzeptiert. Devisenbestimmungen: Deklaration: Ja – die Einfuhr von Landes- und Fremdwährung ist unbegrenzt gestattet. Übersteigt ihre Summe 5000 BGN oder deren Gegenwert, ist die Deklaration erforderlich. Die Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung ist auf 5000 BGN bzw. den bei der Einfuhr deklarierten Betrag beschränkt.

    Telefonieren nach D
    0049 + Ortsvorwahl ( ohne Null) + Teilnehmernummer
    Telefonieren von D
    00359 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer.
    Medizinische Hinweise

    Die medizinische Grundversorgung ist gewährleistet, kann jedoch nicht mit dem Standard westeuropäischer Länder verglichen werden. Sorgen Sie auf jeden Fall für ausreichenden und gültigen Auslandskrankenschutz. Der ACE empfiehlt den Abschluss der ACE-Auslandsreise-Krankenversicherung. Bestellung über ACE Info-Service.Rauchverbot: Das Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden und am Arbeitsplatz nicht gestattet.

    Unfall

    Unfälle
    Muss ein Kfz zurückgelassen oder ohne Begleitung desjenigen, der mit ihm eingereist ist, zurückgeführt werden, so muss dies bei einem der folgenden Hauptzollämter gemeldet werden: Burgas, Plovdiv, Sofia oder Flughafen Sofia. Das jeweilige Hauptzollamt stellt über den Verbleib des Fahrzeuges eine Bescheinigung aus und streicht das Fahrzeug amtlich aus den Einreisepapieren. Unterbleibt die Streichung im Pass oder auf der statistischen Karte, verweigern die Grenzbehörden dem Inhaber dieser Papiere die Ausreise. Die Verwahrungsfrist beträgt maximal sechs Monate. Innerhalb dieser Frist muss das Fahrzeug ausgelöst werden. Für eventuelle Fahrzeugrückholung ist ein Original-Unfallprotokoll beim Fahrzeug zu hinterlegen. Bei Unfällen unbedingt die Verkehrspolizei (Kat) rufen. Bitte ein Protokoll aufnehmen lassen, in dem festgehalten wird, dass gegen die Ausreise keine Bedenken bestehen. Ohne diese Bescheinigung werden die Reisenden zurückgehalten, bis die Angelegenheit geklärt ist. Die staatliche Versicherung Bulstrad anrufen und unbedingt ein Schätzprotokoll anfertigen lassen.

    Pannenhilfe

    Bitte informieren Sie den ACE-Euro-Notruf.



    Polizeiadresse

    166/112

    Adresse Rettungsdienst

    150/112

    Adresse der Feuerwehr

    160/112

    Botschaft

    Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
    Ulitsa Frederic-Joliot-Curie 25
    1113 Sofia
    Tel.: +359 2 91 83 80
    Fax: +359 2 96 34 11 7
    E-Mail: info@sofia.diplo.de
    Internet: www.sofia.diplo.de
    Botschaft der Republik Bulgarien
    mit Konsularabteilung

    Mauerstraße 11
    10117 Berlin
    Tel.: 030 2010922
    Fax: 030 2086838
    E-Mail: info@botschaft-bulgarien.de
    Internet: www.botschaft-bulgarien.de

    Fremdenvekehrsamt

    Bulgarisches Fremdenverkehrsamt
    Eckenheimer Landstr. 101
    60318 Frankfurt/M
    Tel.: 069 29 52 84/ 85
    Fax: 069 29 52 86
    E-Mail: d.slavov@mee.goverment.bg
    Internet: www.bulgariatravel.org

    Sonstiges

    Der ACE informiert Sie tagesaktuell und korrekt. Unabhängig davon gilt: Alle Angaben ohne Gewähr.
    ACE Auto Club Europa e.V.
    Touristik
    Schmidener Straße 227
    70374 Stuttgart
    Sie erreichen uns:
    ACE-Info-Service 0711 5 30 33 66 77
    Fax: 0711 5 30 33 66 78
    E-Mail: info@ace.de
    Internet: www.ace.de

    © ACE Auto Club Europa e.V. 2021
    Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des ACE Auto Club Europa e.V.

    Amtssprache
    Bulgarisch
    Amtliches Kennzeichen
    BG
    Allgemeine Info

    Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin.
    Tel.: 030 18 17 0
    Fax: 030 18 17 34 02
    www.auswaertiges-amt.de

    Aktuelle Meldungen

     

    Superbenzin ROZ 95
    1,36
    Diesel
    1,61
    Stand Treibstoffpreise
    08.12.2022

    Vignetten FAQ

    Wie lange ist die Vignette gültig? Gibt es weitere Mautstrecken? Hier die wichtigsten Antworten.

    Zu den Fragen rund um die Vignette

    Europaweite Pannenhilfe

    Ein Panne kann jedem passieren, auch im Urlaub. ACE-Mitglieder können über den Notruf-Service die Unfall- und Pannenhilfe vor Ort anfordern.

    Pannenhilfe in Europa