Reisen Sie unbesorgt und gut informiert
Reiseplanung und detaillierte Länderinformationen
Der ACE stellt Ihnen alle nötigen und praktischen Informationen zu Ihrem Reiseziel zur Verfügung. Aktuell, detailliert und zuverlässig.
Bei weiteren Rückfragen
ACE-Mitglieder, die Hilfe benötigen, können sich an den ACE-Euro-Notruf wenden: +49 711 530 34 35 36
ACE-Reisebüro
Das ACE-Reisebüro hat mehr als nur Reisen zu bieten. Sie buchen beim ACE-Reisebüro und erhalten nach Reiserückkehr 3 % Clubbonus überwiesen.
Jetzt Urlaub buchenEinverständniserklärung allein reisendes Kind
Mit diesem Formular in sechs Sprachen können Sie jemanden ermächtigen, mit Ihrem Kind verreisen zu dürfen.
Zum Download bitte anmeldenPannenhilfe vom Experten
Benötigen Sie eine Pannenhilfe? Heute abschließen und ab morgen schon den vollen ACE-Schutz genießen! Der ACE ist ideal für die Mobilität von Familien, Singles und Fahrradfans.
Mitglied werdenLänderinformationen
Währungen, Zeitverschiebung, Feiertage, Einreisebestimmungen und mehr.
Finnland
Allgemeine Informationen
- Kontinent
- Europa
- Fläche
- 338.145 km²
- Hauptstadt
- Helsinki
- Zeitverschiebung
- Mitteleuropäische Zeit (MEZ) + 1Std. (da auch in Finnland Sommerzeit gilt, bleibt der Zeitunterschied erhalten).
- Netzspannung
- 220V, 50Hz.
- Einwohneranzahl
- 5.387.000
- Banken Öffnungszeit
- Mo-Fr 09.15–16.30 Uhr
- Klima
Gemäßigtes Klima, jedoch starke Temperaturschwankungen. Warme Sommer, mildes Wetter im Frühling und Herbst. Sehr kalter Winter von November bis Mitte März. Im Norden heftige Schneefälle ab Mitte Oktober bis Mitte Mai. Während des kurzen arktischen Sommers scheint die Sonne bis zu 16 Std. täglich. Der Juli ist der wärmste Monat mit durchschnittlich 21 °C in Helsinki. Im Norden herrscht im Winter zwei Monate lang ein Zwielicht.
- Einreise
Sie benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis oder einen maschinenlesbaren Kinderreisepass. Der „vorläufige“ Personalausweis wird ebenfalls anerkannt. Innerhalb des Schengen-Raums wird im Allgemeinen an der Grenze auf Personenkontrollen verzichtet.
- Fahrzeuge
Es genügen der nationale Führerschein und Fahrzeugschein (Zulassungsschein). Das Nationalitätskennzeichen „D“ muss am Fahrzeug angebracht bzw. im Nummernschild enthalten sein. Die IVK Internationale Versicherungskarte („Grüne Karte“) wird dringend empfohlen (benötigt im Falle eines Unfalles, oft verlangt bei Verkehrskontrollen). Wird das Fahrzeug nicht vom Eigentümer selbst benutzt, muss der Fahrer im Besitz einer Benutzungsvollmacht des Eigentümers sein.
- Geschwindigkeitsbegrenzung Auto
Innerorts50
Ausserorts80
Schnellstraße100
Autobahn120
- Geschwindigkeitsbegrenzung Motorrad
Innerorts50
Ausserorts80
Schnellstraße100
Autobahn120
- Geschwindigkeitsbegrenzung Caravan
Innerorts50
Ausserorts80
Schnellstraße80
Autobahn80
- Geschwindigkeitsbegrenzung Wohnmobil
Innerorts50
Ausserorts80
Schnellstraße80
Autobahn80
- Geschwindigkeitsbegrenzung Info
Für Fahrzeuge bis 3,5 t gilt außerorts: Beschilderung der Geschwindigkeit beachten, sie variiert von 80 km/h bis 100 km/h, auf Autobahnen bis maximal 120 km/h. In Wohngebiten 20 km/h.
- Promille
- 0,5
- Promille Info
Bei Übertretung und anderen Verkehrsverstößen hohe Geld- und Haftstrafen.
- Bussgeld
Alkohol am Steuer: ab 15 Tagessätzen (TS)
20 km/h zu schnell: ab 70 Euro
über 50 km/h zu schnell: 14 TS
Rotlichtverstoß: ab 10 TS
Überholverbot: ab 10 TS
Parkverbot: 10-50 Euro
Telefonieren am Steuer: bis 115 Euro
Warnweste nicht angelegt: wird nicht bestraft
Fahren ohne Licht: ca. 50 Euro- Verkehr
Abblendlicht ist tagsüber Pflicht (Tagfahrleuchten bei ausreichender Sicht erlaubt).
Besondere Vorsicht gilt auf allen Straßen mit Wildwechsel!
Bei einem „Wildunfall“ sofort die Polizei informieren (Tel. 112)
Informationen Highway 1 - Toiletten: Auf dem Highway 1 von Helsinki nach Turku sind die Toiletten auf den Rastplätzen Paimio und Salo in beide Fahrtrichtungen auf Grund von Vandalismus nur noch per SMS zu öffnen. Dazu senden Sie bitte eine SMS mit den Worten OPEN an die an der Tür angegebene Handynummer. Diese Serviceleistung kostet so viel wie eine gewöhnliche SMS.
Winterreifenpflicht:
Vom 01. November bis 31. März (in Lappland Mitte Oktober bis Ende April) sind Winterreifen verpflichtend vorgeschrieben. Mind. 3 mm Profil. Schneeketten: sind in Finnland erlaubt.
Vermietung von Spikes: Autoliitto (Finnischer Automobil und Touring Club), Hämeetie 105 A, FIN-00550 Helsinki, Tel.: +358 (0) 9 77 47 61, E-Mail: autoliitto@autoliitto.fi
Warnwestenpflicht
In Finnland besteht Warnwestenpflicht. Die Pflicht Warnkleidung bei Dunkelheit zu tragen gilt für alle Fußgänger, damit auch für Fahrer und alle Insassen die Ihr Fahrzeug verlassen.
Telefonieren im Straßenverkehr
Nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
Sonstiges
Radarwarngeräte sind verboten, Dashcam erlaubt.
Tankstellen
Die Tankstellen sind überwiegend von 7-21 Uhr geöffnet, an Sonntagen kürzer. In der Hochsaison oft 24 Stunden. An Automatentankstellen ist es leider nicht möglich, mit ausländischen Kreditkarten zu bezahlen.- Camping
Es gibt ca. 350 Campingplätze, davon sind ca. 200 dem Finnischen Fremdenverkehrsverband angeschlossen (blauweißes Schild mit Zelt). 70 Plätze sind ganzjährig geöffnet. Verzeichnisse erhält man in finnischen „R-Kiosken“ und Buchhandlungen. Freies Campen ist nur mit Genehmigung des Grundbesitzers gestattet.CCI-Card (Camping Card International) Für ACE-Mitglieder 12 € je Jahr für Dauerbezieher, 16 € für Jahresbezieher. Bestellung über ACE-Info-Service.
- Zoll Einfuhr
Für folgende Waren gilt als Richtmenge:Tabakwaren: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos (Zigarren mit einem Stückgewicht von höchstens 3 g), 200 Zigarren, 1.000 g Rauchtabak. Alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 22 Volumenprozent nur für Personen ab 20 Jahren, andere alkoholische Getränke für Personen ab 18 Jahren: 10 Liter Spirituosen, 20 Liter sog. Zwischen-erzeugnisse (z.B. Campari, Port, Madeira), 90 Liter Wein (davon höchstens 60 Liter Schaumwein), 110 Liter Bier. Voraussetzung zur Einfuhr der oben genannten Richtmengen bei allen Tabakwaren ist: Warnung vor gesundheitlichen Risiken in finnischer und schwedischer Sprache muss auf den Tabakwaren vermerkt sein, sonst gelten folgende Richtmengen: 200 Zigaretten, 50 Zigarren, 100 Zigarillos und 250g Rauchtabak. Einfuhrverbot: Spirituosen über 60% Alkoholgehalt, Drogen, Pflanzen, Arzneimitteln, Lebensmitteln, Waffen und Kunstgegenstände.
- Geld / Devisen
Währung: Euro (€)Banknoten gibt es im Wert von 500, 200, 100, 50, 20, 10 und 5 €.Münzen in den Nennbeträgen 2, 1 €, sowie 50, 20, 10 und 5 Cent.Geldwechsel: Fremdwährungen und Reiseschecks können in Banken und Wechselstuben umgetauscht werden.Kreditkarten: Alle gängigen internationale Kreditkarten werden angenommen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.Geldautomaten sind weit verbreitet.Bargeldabhebungen mit Kreditkarte oder Girokarte (Maestro oder V PAY) und persönlicher Geheimzahl (PIN). Es wird oftmals kein Bargeld mehr angenommen. Selbst geringste Beträge können vielerorts per Karte oder Smartphone bezahlt werden.Devisenbeschränkungen: Keine Beschränkungen.
- Telefonieren nach D
- 0049 oder 990 49 oder 994 49 oder 999 49 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer (Unterschiede je nach Anbieter).
- Telefonieren von D
- 00358 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer
- Medizinische Hinweise
Mücken: Finnland ist das Land der vielen Seen. Die Natur ist noch sauber und rein. Das zieht auch die Mücken an – aber nur für wenige Wochen im Hochsommer. In Süd- und Mittelfinnland treten diese fast nur in feuchten, windstillen Gebieten auf. Besonders in Nordfinnland ist Mückenschutz angeraten. Erprobte Mittel – vielfach auf pflanzlicher Basis – werden in Drogerien und Apotheken angeboten. Im Freien helfen die dort ebenfalls erhältlichen Räucherspiralen.
- Medizinische Hinweise
Reisende sollten sich vor der Reise eine Europäische Krankenversicherungskarte bei der gesetzlichen Krankenkasse besorgen. Ärztliche Behandlungen erfolgen in Gesundheitszentren (Behandlung kostenlos) und bei frei praktizierenden Ärzten (werden zunächst selbst bezahlt).Der ACE empfiehlt den Abschluss derACE-Auslandsreise-Krankenversicherung.Bestellung über ACE-Info-Service.
- Unfall
Unfälle: Es empfiehlt sich in jedem Fall die Polizei zu rufen und einen Europäischen Unfallbericht auszufüllen. Teilen Sie der Versicherung mit, wo Ihr Fahrzeug von einem Sachverständigen besichtigt werden kann.
Pannenhilfe: Bitte informieren Sie den ACE-Euro-Notruf.- Polizeiadresse
112
- Adresse Rettungsdienst
112
- Adresse der Feuerwehr
112
- Adresse Ausländischer Pannendienst
Der finnische Autoclub „Autoliitto“ unterhält einen Straßendienst der bei Pannen kostenlos zur Verfügung steht und telefonisch unter der Nr. 09/ 72 58 44 00 zu erreichen ist. An Feiertagen und von Fr. 18:00 Uhr bis So. 22:00 Uhr Tel. 02 00 80 80.
- Botschaft
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Saksan liittotasavallan suurlähetystö
Krogiuksentie 4B
00340 Helsinki
Tel.: 00358 9 45 85 80
Fax: 00358 9 45 85 85 90
E-Mail: über das Kontaktformular auf der Webseite.
Internet: www.helsinki.diplo.de
Finnische Botschaft
Rauchstr. 1
10787 Berlin
Tel.: 030 50 50 30
Fax: 030 50 50 33 33
E-Mail: info.berlin@formin.fi
Internet: https://finlandabroad.fi/web/deu/startseite- Fremdenvekehrsamt
- Sonstiges
Der ACE informiert Sie tagesaktuell und korrekt. Unabhängig davon gilt: Alle Angaben ohne Gewähr.
ACE Auto Club Europa e.V.
Touristik
Schmidener Straße 227
70374 Stuttgart
Sie erreichen uns:
ACE-Info-Service 0711 5 30 33 66 77
Fax: 0711 5 30 33 66 78
E-Mail: info@ace.de
Internet: www.ace.de
© ACE Auto Club Europa e.V. 2023
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des ACE Auto Club Europa e.V.- Amtssprache
- Finnisch, Schwedisch
- Amtliches Kennzeichen
- FIN
- Allgemeine Info
Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin.
Tel.: 030 18 17 0
Fax: 030 18 17 34 02
Internet: www.auswaertiges-amt.deHunde und Katzen benötigen den EU-Heimtierausweis sowie einen Chip oder eine Tätowierung (weitere Informationen beim Tierarzt).Rauchverbot: In den meisten Restaurants und Kneipen in Finnland besteht ein striktes Rauchverbot. Das Rauchen ist nur noch auf offenen Terrassen sowie in Räumen erlaubt, indenen weder Speisen noch Getränke serviert werden. Auch in öffentlichen Einrichtungen und am Arbeitsplatz ist das Rauchen verboten, sowie im Fahrzeug, wenn Kinder unter 15 Jahren mitfahren.- Aktuelle Meldungen
- Normalbenzin ROZ 91
- 0,00
- Superbenzin ROZ 95
- 1,89
- Premium Benzin
- 1,89
- Super Plus ROZ 98
- 0,00
- Diesel
- 1,96
- Premium Diesel
- 1,96
- BIO Diesel
- 1,96
- Reservekanister Mengenangabe
- 10 Liter
- Reinfuhrbestimmung Reservekanister
- 1
- Stand Treibstoffpreise
- 29.11.2023
Vignetten FAQ
Wie lange ist die Vignette gültig? Gibt es weitere Mautstrecken? Hier die wichtigsten Antworten.
Zu den Fragen rund um die VignetteEuropaweite Pannenhilfe
Ein Panne kann jedem passieren, auch im Urlaub. ACE-Mitglieder können über den Notruf-Service die Unfall- und Pannenhilfe vor Ort anfordern.
Pannenhilfe in Europa