Reisen Sie unbesorgt und gut informiert
Reiseplanung und detaillierte Länderinformationen
Der ACE stellt Ihnen alle nötigen und praktischen Informationen zu Ihrem Reiseziel zur Verfügung. Aktuell, detailliert und zuverlässig.
Bei weiteren Rückfragen
ACE-Mitglieder, die Hilfe benötigen, können sich an den ACE-Euro-Notruf wenden: +49 711 530 34 35 36
ACE-Reisebüro
Das ACE-Reisebüro hat mehr als nur Reisen zu bieten. Sie buchen beim ACE-Reisebüro und erhalten nach Reiserückkehr 3 % Clubbonus überwiesen.
Jetzt Urlaub buchenEinverständniserklärung allein reisendes Kind
Mit diesem Formular in sechs Sprachen können Sie jemanden ermächtigen, mit Ihrem Kind verreisen zu dürfen.
Zum Download bitte anmeldenPannenhilfe vom Experten
Benötigen Sie eine Pannenhilfe? Heute abschließen und ab morgen schon den vollen ACE-Schutz genießen! Der ACE ist ideal für die Mobilität von Familien, Singles und Fahrradfans.
Mitglied werdenLänderinformationen
Währungen, Zeitverschiebung, Feiertage, Einreisebestimmungen und mehr.
Griechenland
Allgemeine Informationen
- Kontinent
- Europa
- Fläche
- 131.957 km²
- Hauptstadt
- Athen
- Zeitverschiebung
- MEZ + 1 Std. (da auch Sommerzeit gilt, bleibt der Zeitunterschied erhalten)
- Netzspannung
- 230 V Wechselstrom, 50 Hz. Auf einigen Inseln und in einigen ländlichen Gebieten 110 Volt Gleichstrom. Es empfiehlt sich die Mitnahme eines Adapters.
- Einwohneranzahl
- 11.304.000
- Banken Öffnungszeit
- Mo-Fr 8.00-14.00
- Klima
Mittelmeerklima. Trockene, heiße Sommertage werden besonders im Norden und an der Küste durch frische Brisen gemildert. Athen kann drückend heiß werden, die Akklimatisierung dauert ein paar Tage. Zwischen November und März regnet es am meisten.
- Einreise
Sie benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis oder Kinderreisepass. Innerhalb des Schengen-Raums wird im Allgemeinen an der Grenze auf Personenkontrolle verzichtet. Hinweis: Auf Grund der weltweiten Corona-Pandemie ist vorab (spätestens 48 Stunden vor Einreise) ein Online-Formular zwingend auszufüllen: Informationen (auch in Deutsch) und Formular: travel.gov.gr
- Fahrzeuge
Es genügen der nationale Führerschein und Fahrzeugschein. (Zulassungsschein). Das Nationalitätskennzeichen „D“ muss am Fahrzeug angebracht bzw. im Nummernschild enthalten sein. Die „Grüne Versicherungskarte“ wird dringend empfohlen (benötigt im Falle eines Unfalles, oft verlangt bei Verkehrskontrollen). Wird das Fahrzeug nicht vom Eigentümer selbst benutzt, gilt generell, dass der Fahrer im Besitz einer Benutzungsvollmacht des Eigentümers sein muss.
- Geschwindigkeitsbegrenzung Auto
Innerorts50
Ausserorts90*
Schnellstraße110*
Autobahn130*
- Geschwindigkeitsbegrenzung Motorrad
Innerorts40
Ausserorts70
Schnellstraße70
Autobahn90
- Geschwindigkeitsbegrenzung Caravan
Innerorts50
Ausserorts80
Schnellstraße80
Autobahn80
- Geschwindigkeitsbegrenzung Wohnmobil
Innerorts50
Ausserorts90*
Schnellstraße110*
Autobahn130*
- Geschwindigkeitsbegrenzung ab 3,5T (Wohnmobil)
Innerorts50
Ausserorts80
Schnellstraße80
Autobahn80
- Geschwindigkeitsbegrenzung Info
*jeweils Beschilderung beachten
- Promille
- 0,5
- Promille Info
Motorradfahrer und Führerscheinneulinge (weniger als 2 Jahre) 0,0
- Bussgeld
Alkohol am Steuer: ab 100 Euro
Rotlichtverstoß: ab 350 Euro
Überholverstoß: ab 350 Euro
Parkverstoß: ab 40 Euro
Telefonieren am Steuer: 100 Euro
Warnweste nicht angelegt: --
Fahren ohne Licht: --
20 km/h zu schnell: ab 50 Euro
Über 50 km/h zu schnell: ab 175 Euro- Verkehr
- Alkohol: 0,2 Promille für Motorradfahrer und Personen, die den Führerschein noch keine 2 Jahre besitzen.
- Sicherheitsgurt/ Sturzhelm: Verwendungspflichtig!
- Motorradfahrer müssen Schutzhelme tragen.
- Telefonieren: Im Auto nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
- Straßenverkehr: Griechenland führt die Verkehrsunfallstatistik in Europa an. Besondere Vorsicht im oft aggressiven Straßenverkehr ist empfehlenswert.
- Im Kreisverkehr haben grundsätzlich die einfahrenden Fahrzeuge Vorfahrt.
- Autobahnen sind teilweise gebührenpflichtig.
- Parkverbot wird in Athen durch gelbe Linien an den Straßenrändern sowie das Schild Vorfahrtstraße angezeigt.
- Blau markierte Straßenränder bedeuten Parken gebührenpflichtig, weißmarkierte Straßenränder Parken kostenfrei.
- Die Einfuhr von Treibstoff in Kanistern und das Auffüllen an Tankstellen sind verboten.
- Hinweise: Für die Anmietung eines Mofas oder Mopeds wird einer Führerschein der Klasse A oder Mopedführerschein benötigt.
- Privates Abschleppen ist verboten.
- Zubehör: Warnweste (für alle Insassen) Pannendreieck, Verbandskasten, Feuerlöscher.
- Winterausrüstung: Es besteht keine generelle Winterreifenpflicht. Schneeketten dürfen nur bei schnee- und einbedeckten Fahrbahnen verwendet werden, Tempolimit 50 km/h
- Spikes sind erlaubt!
- Camping
CCI-Card (Camping Card International) Für ACE-Mitglieder 10 € je Jahr für Dauerbezieher, 14 € für Jahresbezieher. Bestellung über ACE-Info-Service.
- Camping Allgemein
Die Einreise mit Wohnmobil und Caravan-Gespann ist ungehindert erlaubt. Caravan-Anhänger unterliegen folgender Beschränkung: Höhe 3,80 m, Breite 2,50 m, Länge 12 m, Achsgewicht 9 t, Gesamtlänge für Zugwagen und Anhänger beträgt 15 m. Freies Zelten und Campen ist im ganzen Land verboten. Es gibt zahlreiche offizielle Campingplätze. Ein Campingverzeichnis können Sie beim Fremdenverkehrsamt erhalten.
- Zoll Einfuhr
Für folgende Waren gilt als Richtmenge: Tabakwaren: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos (Zigarren mit einem Stückgewicht von höchstens 3 g), 200 Zigarren, 1.000 g Rauchtabak. Alkoholische Getränke: 10 Liter Spirituosen, 20 Liter sog. Zwischenerzeugnisse (z.B. Campari, Port, Madeira, Sherry), 90 Liter Wein (davon höchstens 60 Liter Schaumwein), 110 Liter Bier. Einfuhrverbot: Drogen, Betäubungsmittel sowie Gegenstände die für Krieg, Gewalt, Faschismus, Nazismus oder Rassendiskriminierung werben. Wertgegenstände sollten bei der Einreise deklariert werden.
- Zoll Ausfuhr
Die Ausfuhr von Antiquitäten ist ohne Genehmigung des griechischen Kulturministeriums verboten und strafbar.
- Geld / Devisen
Währung: Euro (€) Geldwechsel: Reiseschecks können bei allen Banken, Sparkassen und Wechselstuben umgetauscht werden. Kreditkarten: Diners Club, Visa, American Express, MasterCard und andere größere Kreditkarten werden akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der jeweiligen Kreditkarte. Devisenbestimmungen: Die Ein- und Ausfuhr von Landeswährung sowie von Fremdwährungen ist unbegrenzt. Beträge, die den Gegenwert von 10.000 € übersteigen, müssen deklariert werden.
- Telefonieren nach D
- 0049 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer
- Telefonieren von D
- 0030 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer
- Medizinische Hinweise
Deutsche Reisende sollten sich vor der Reise eine Europäische Krankenversicherungskarte bei der gesetzlichen Krankenkasse besorgen. Der ACE empfiehlt den Abschluss der ACE-Auslandsreise-Krankenversicherung. Bestellung über ACE-Info-Service.
- Unfall
Unfälle
Es empfiehlt sich in jedem Fall die Polizei zu rufen und einen Europäischen Unfallbericht auszufüllen. Bei der Ausreise muss eine polizeiliche Bestätigung des Unfalls vorgelegt werden. Wird ein in Griechisch abgefasstes Unfallprotokoll der Polizei unterschrieben, ist der Vermerk hinzuzusetzen, dass dies wegen der Sprachschwierigkeiten unter Vorbehalt geschieht. Auch empfiehlt es sich einen Rechtsanwalt einzuschalten. Nicht alle griechischen Autofahrer sind haftpflichtversichert. Bei Sachschäden wird im Regelfall nur der Zeitwert der beschädigten Teile ersetzt. Es gibt z.B. keinen Ausgleich für Verdienstausfall und Mietwagenkosten. Das in der Grünen Versicherungskarte erwähnte Büro ist zu unterrichten. Für eventuelle Fahrzeugrückholung ist ein Original-Unfallprotokoll beim Fahrzeug zu hinterlegen!
Pannenhilfe
Bitte informieren Sie den ACE-Euro-Notruf.- Polizeiadresse
112 / 100 Touristenpolizei Athen 210/808 1464
- Adresse Rettungsdienst
112 / 166
- Adresse der Feuerwehr
112 / 199
- Botschaft
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Karaoli & Dimitriou 3
10675 Athen-Kolonaki
Tel.: 0210 728 51 11
Fax: 0210 728 53 35
E-Mail: info@athen.diplo.de
Internet:www.athen.diplo.de
Griechische Botschaft
Jägerstr. 54-55
10117 Berlin
Tel.: 030 20 62 60
Fax: 030 20 62 64 44
E-Mail: igremb.ber@mfa.gr
Internet: www.mfa.gr/germany/de/the-embassy/- Fremdenvekehrsamt
Griechische Zentrale für Fremdenverkehr
Holzgraben 31
60313 Frankfurt/M
Tel.: 069 257 82 70
Fax: 069 257 82 729
E-Mail: info@visitgreece.com.de
Internet: www.gzf-eot.de- Sonstiges
Der ACE informiert Sie tagesaktuell und korrekt. Unabhängig davon gilt: Alle Angaben ohne Gewähr.
ACE Auto Club Europa e.V.
Touristik
Schmidener Straße 227
70374 Stuttgart
Sie erreichen uns:
ACE-Info-Service 0711 5 30 33 66 77
Fax: 0711 5 30 33 66 78
E-Mail: info@ace.de
Internet: www.ace.de
© ACE Auto Club Europa e.V. 2021
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des ACE Auto Club Europa e.V.- Amtssprache
- Griechisch
- Amtliches Kennzeichen
- GR
- Allgemeine Info
Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin Tel.: 030 18 17 0, Fax: 030 18 17 34 02. Internet: www.auswaertiges-amt.de Hunde und Katzen benötigen den EU-Heimtierausweis sowie einen Chip oder eine Tätowierung (weitere Informationen beim Tierarzt). Rauchverbot Es gilt ein generelles Rauchverbot in allen öffentlichen Gebäuden, Restaurants, Cafés und Bars. Ein Rauchverbot innerhalb von Kraftfahrzeugen gilt immer dann, wenn Kinder unter 12 Jahren mit an Bord sind.
- Superbenzin ROZ 95
- 1,96
- Diesel
- 1,89
- Stand Treibstoffpreise
- 08.12.2022
Vignetten FAQ
Wie lange ist die Vignette gültig? Gibt es weitere Mautstrecken? Hier die wichtigsten Antworten.
Zu den Fragen rund um die VignetteEuropaweite Pannenhilfe
Ein Panne kann jedem passieren, auch im Urlaub. ACE-Mitglieder können über den Notruf-Service die Unfall- und Pannenhilfe vor Ort anfordern.
Pannenhilfe in Europa