Reisen Sie unbesorgt und gut informiert
Reiseplanung und detaillierte Länderinformationen
Der ACE stellt Ihnen alle nötigen und praktischen Informationen zu Ihrem Reiseziel zur Verfügung. Aktuell, detailliert und zuverlässig.
Bei weiteren Rückfragen
ACE-Mitglieder, die Hilfe benötigen, können sich an den ACE-Euro-Notruf wenden: +49 711 530 34 35 36
ACE-Reisebüro
Das ACE-Reisebüro hat mehr als nur Reisen zu bieten. Sie buchen beim ACE-Reisebüro und erhalten nach Reiserückkehr 3 % Clubbonus überwiesen.
Jetzt Urlaub buchenEinverständniserklärung allein reisendes Kind
Mit diesem Formular in sechs Sprachen können Sie jemanden ermächtigen, mit Ihrem Kind verreisen zu dürfen.
Zum Download bitte anmeldenPannenhilfe vom Experten
Benötigen Sie eine Pannenhilfe? Heute abschließen und ab morgen schon den vollen ACE-Schutz genießen! Der ACE ist ideal für die Mobilität von Familien, Singles und Fahrradfans.
Mitglied werdenLänderinformationen
Währungen, Zeitverschiebung, Feiertage, Einreisebestimmungen und mehr.
Lettland
Allgemeine Informationen
- Kontinent
- Europa
- Fläche
- 64.589 km²
- Hauptstadt
- Riga
- Zeitverschiebung
- Osteuropäische Zeit = Mitteleuropäische Zeit (MEZ) +1 Stunde. Da auch in Lettland die Sommerzeit gilt, bleibt der Zeitabstand von 1 Std. immer erhalten.
- Netzspannung
- 220 V, 50 Hz. Adapter empfohlen.
- Einwohneranzahl
- 2.220.000
- Banken Öffnungszeit
- Mo-Fr 10.00–18.00 Uhr.
- Klima
Warme Sommer, Frühling und Herbst sind relativ mild. Die Winter sind kalt (November bis Mitte März), verbunden mit starken Schneefällen. Die Niederschläge sind über das ganze Jahr verteilt.
- Einreise
Sie benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis oder einen maschinenlesbaren Kinderreisepass. Innerhalb des Schengen-Raums wird im Allgemeinen an der Grenze auf Personenkontrollen verzichtet. Wichtiger Hinweis: Aufgrund von Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 können derzeit Ein- und auch Durchreisebestimmungen von den hier aufgeführten abweichen. Aktuelle Informationen hierzu auf unserer Webseite und beim Auswärtigen Amt.
- Fahrzeuge
Es genügen der nationale Führerschein und Fahrzeugschein (Zulassungsschein). Das Nationalitätskennzeichen „D“ muss am Fahrzeug angebracht bzw. im Nummernschild enthalten sein. Die Mitnahme der „Grünen Versicherungskarte“ wird empfohlen. Da mit niedrigen Deckungssummen zu rechnen ist, wird dringend angeraten, im Heimatland eine Kurzkasko- und Insassenunfall-Versicherung abzuschließen. Achtung: Bei Anreise per Kraftfahrzeug sind meist zusätzliche Visa der Transitländer notwendig, die vor der Reise besorgt werden müssen.
- Geschwindigkeitsbegrenzung Auto
Innerorts50
Ausserorts90
Schnellstraße110
Autobahn
- Geschwindigkeitsbegrenzung Motorrad
Innerorts50
Ausserorts90
Schnellstraße110
Autobahn
- Geschwindigkeitsbegrenzung Caravan
Innerorts50
Ausserorts80
Schnellstraße90
Autobahn
- Geschwindigkeitsbegrenzung Wohnmobil
Innerorts50
Ausserorts90
Schnellstraße110
Autobahn
- Geschwindigkeitsbegrenzung bis 3,5T (Wohnmobil)
Innerorts50
Ausserorts90
Schnellstraße110
Autobahn
- Geschwindigkeitsbegrenzung ab 3,5T (Wohnmobil)
Innerorts50
Ausserorts80
Schnellstraße90
Autobahn
- Geschwindigkeitsbegrenzung Info
In Lettland gilt die Geschwindigkeitsbegrenzung beim Wohnmobil bis 7,5t und ab 7,5t und nicht wie angegeben bis 3,5t und ab 3,5t. Fahranfänger (Führerscheinbesitz unter 2 Jahre) maximal 80 km/h auf Schnellstraßen und außerorts. Im Winterhalbjahr gelten für PKW/Motorrad außerorts 80 km/h und auf Schnellstraßen 90 km/h, Wohnmobile >7,5 t/Gespanne 80 km/h.
- Promille
- 0,5
- Promille Info
Für Fahrer, die weniger als 2 Jahren den Führerschein besitzen, gilt 0,2 Promille. Sehr hohe Strafen bis hin zum Entzug des Führerscheins und Ordnungshaft.
- Bussgeld
Alkohol am Steuer: ab 210 Euro
Rotlichtverstoß: ab 30 Euro
Überholverstoß: ab 20 Euro
Parkverstoß: ab 5 Euro
Telefonieren am Steuer: ab 15 Euro
Warnweste nicht angelegt: --
Fahren ohne Licht: ca. 15 Euro
20 km/h zu schnell: ab 5 Euro
Über 50 km/h zu schnell: ab 110 Euro- Verkehr
Verkehrsregeln
Abblendlicht ist tagsüber ganzjährig für alle Fahrzeuge vorgeschrieben. Straßenbahnen und Autobusse haben immer Vorfahrt. Die Ampelschaltung in Lettland weist folgende Besonderheit auf: bei Gelb darf die Kreuzung nicht mehr überquert werden. Zu einer defensiven Fahrweise wird dringend geraten. Warnweste
Das Mitführen von je einer Fluoreszierenden Warnweste pro Insasse ist vorgeschrieben. Sie muss im Falle eines Unfalles oder einer Panne getragen werden, wenn das Fahrzeug verlassen wird. Die Warnwestenpflicht gilt auch für Motorradfahrer. Winterreifenpflicht
Winterreifen sind vom 01.12. bis 31.03. verpflichtend vorgeschrieben. (Profil mindestens 4 mm) Schneeketten
Schneeketten sind nur auf schneebedeckten Straßen erlaubt. Telefonieren im Straßenverkehr
Nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt. Unfall
Es muss immer die Polizei gerufen werden. Sie sollten sich in jedem Fall selbst alle Angaben des Unfallgegners notieren bzw. einen Europäischen Unfallbericht ausfüllen.- Verkehr 2
Das Mitführen eines Feuerlöschers ist verpflichtend vorgeschrieben.
- Camping
Campingreisen können auf eigene Faust unternommen werden. Freies Campen an der Straße oder auf Rastplätzen ist verboten. CCI-Card (Camping Card International) Für ACE Mitglieder 10 € je Jahr für Dauerbezieher, 14 € für Jahresbezieher. Bestellung über ACE-Info-Service.
- Zoll Einfuhr
Es bestehen keine Beschränkungen. Im EU-Mitgliedstaat eingekaufte, bereits versteuerte Waren können von Privatpersonen problemlos mitgeführt werden, wenn sie ausschließlich für den Eigenbedarf, d.h. nicht für gewerbliche Zwecke erworben wurden. Für folgende Waren gilt als Richtmenge: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren oder 1.000 g Rauchtabak. 10 l Spirituosen, 20 l sog. Zwischenerzeugnisse (Campari, Port, Madeira, Sherry), 90 l Wein (davon höchstens 60 l Schaumwein), 110 l Bier. Einfuhrverbot: Drogen, Betäubungsmittel sowie Gegenstände, die für Krieg, Gewalt, Faschismus, Nazismus oder Rassendiskriminierung werben. Wertgegenstände sollten bei der Einreise deklariert werden.
- Geld / Devisen
Geld/Währung: 1 Euro (EUR) = 100 Cent. Banknoten sind im Wert von 500, 100, 50, 20, 10 und 5 EUR im Umlauf. Münzen im Wert von 2 und 1 EUR sowie 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Cent Kreditkarten: Diners Club, MasterCard, Visa und alle gängigen internationale Kreditkarten werden angenommen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Devisenbestimmungen: Es gibt keine Beschränkungen. Bei Ein- und Ausfuhr von mehr als 10.000 Euro besteht Deklarationspflicht.
- Telefonieren nach D
- 0049 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer.
- Telefonieren von D
- 00371 + Ortsvorwahl + Teilnehmernummer.
- Medizinische Hinweise
Deutsche Reisende sollten sich vor der Reise eine Europäische Krankenversicherungskarte bei der gesetzlichen Krankenkasse besorgen. Im Allgemeinen muss man einen Teil der Arzneimittelkosten selbst tragen. Der ACE empfiehlt den Abschluss der ACE Auslandsreise-Krankenversicherung. Bestellung über ACE Info-Service.
- Unfall
Es muss immer die Polizei gerufen werden.
Sie sollten sich in jedem Fall selbst alle Angaben des Unfallgegners notieren bzw. einen Europäischen Unfallbericht ausfüllen. Bei einem Unfall oder Totalschaden informieren Sie bitte den ACE-Euro-Notruf.- Polizeiadresse
112 oder 02
- Adresse Rettungsdienst
112 oder 03
- Adresse der Feuerwehr
112 oder 01
- Botschaft
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Raina Bulvaris 13
LV – 1050 Riga
Tel.: 00371 67 08 51 00
Fax: 00371 67 08 51 49
E-Mail: info@riga.diplo.de
Internet: www.riga.diplo.de
Botschaft der Republik Lettland
Reinerzstr. 40/41
14193 Berlin
Tel.: 030 82 60 02 0
Fax: 030 82 60 02 33
E-Mail: embassy.germany@mfa.gov.lv
Internet: www.mfa.gov.lv/de/berlin- Fremdenvekehrsamt
Touristische Auskünfte
Über die Botschaft (s.o) oder:
Latvian Tourism Development Agency in Lettland
Tel.: +371 67 22 99 45
Fax: +371 67 35 81 28
E-Mail: info@latvia.travel
Internet: www.latvia.travel/de
Telefon-Hotline für Touristen: 11 88 (24 Stunden-Service). Mitarbeiter sprechen auch deutsch und engli-sch; touristische Informationen und Anlaufstelle bei Problemen und Beschwerden.- Sonstiges
Der ACE informiert Sie tagesaktuell und korrekt. Unabhängig davon gilt: Alle Angaben ohne Gewähr.
ACE Auto Club Europa e.V.
Touristik
Schmidener Straße 227
70374 Stuttgart
Sie erreichen uns:
ACE-Info-Service: 0711 5 30 33 66 77
Fax: 0711 5 30 33 66 78
E-Mail: info@ace.de
Internet: www.ace.de
© ACE Auto Club Europa e.V. 2021
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des ACE Auto Club Europa e.V.- Amtssprache
- Lettisch
- Amtliches Kennzeichen
- LV
- Allgemeine Info
Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin. Tel.: 030 18 17 0, Fax: 030 18 17 34 02
Internet: www.auswaertiges-amt.de
Sicherheit: Pkw-Reisenden wird aufgrund der relativ hohen Diebstahlgefahr empfohlen, den Pkw möglichst nur auf bewachten Parkplätzen abzustellen. Bitte lassen Sie im Fahrzeug keine Wertsachen zurück.
Hunde und Katzen benötigen den EU-Heimtierausweis sowie einen Chip oder eine Tätowierung - weitere Informationen beim Tierarzt. Rauchverbot / Alkohol
In öffentlichen Gebäuden.in Gaststätten und Stränden nur in ausgewiesenen Raucherzonen erlaubt.
Das Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit ist außerhalb von z.B. Straßencafés ebenfalls verboten.- Superbenzin ROZ 95
- 1,69
- Diesel
- 1,77
- Stand Treibstoffpreise
- 08.12.2022
Vignetten FAQ
Wie lange ist die Vignette gültig? Gibt es weitere Mautstrecken? Hier die wichtigsten Antworten.
Zu den Fragen rund um die VignetteEuropaweite Pannenhilfe
Ein Panne kann jedem passieren, auch im Urlaub. ACE-Mitglieder können über den Notruf-Service die Unfall- und Pannenhilfe vor Ort anfordern.
Pannenhilfe in Europa