ACE Reiseinformationen

Reisen Sie unbesorgt und gut informiert

Reiseplanung und detaillierte Länderinformationen

Der ACE stellt Ihnen alle nötigen und praktischen Informationen zu Ihrem Reiseziel zur Verfügung. Aktuell, detailliert und zuverlässig.

Bei weiteren Rückfragen

ACE-Mitglieder, die Hilfe benötigen, können sich an den ACE-Euro-Notruf wenden: +49 711 530 34 35 36

ACE-Reisebüro

Das ACE-Reisebüro hat mehr als nur Reisen zu bieten. Sie buchen beim ACE-Reisebüro und erhalten nach Reiserückkehr 3 % Clubbonus überwiesen.

Jetzt Urlaub buchen

Einverständniserklärung allein reisendes Kind

Mit diesem Formular in sechs Sprachen können Sie jemanden ermächtigen, mit Ihrem Kind verreisen zu dürfen.

Zum Download bitte anmelden

Pannenhilfe vom Experten

Benötigen Sie eine Pannenhilfe? Heute abschließen und ab morgen schon den vollen ACE-Schutz genießen! Der ACE ist ideal für die Mobilität von Familien, Singles und Fahrradfans.

Mitglied werden

Länderinformationen

Währungen, Zeitverschiebung, Feiertage, Einreisebestimmungen und mehr.

Allgemeine Informationen

Kontinent
Europa
Fläche
41.526 km²
Hauptstadt
Amsterdam
Zeitverschiebung
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit europäischer Sommerzeit.
Netzspannung
230 V, 50 Hertz
Einwohneranzahl
16.696.000
Banken Öffnungszeit
Mo-Fr 09.00 – 16.00 Uhr
Klima

Angenehmes, mildes Seeklima mit zumeist warmen, aber wechselhaften Sommern. Im Winter mitunter kalt, Schneefall ist möglich.

Einreise

Sie benötigen einen Reisepass oder Personalausweis oder Kinderreisepass. Innerhalb des Schengen-Raums wird im Allgemeinen an der Grenze auf Personenkontrollen verzichtet.

Fahrzeuge

Es genügen der nationale Führerschein und Fahrzeugschein (Zulassungsschein). Das Nationalitätskennzeichen „D“ muss am Fahrzeug angebracht bzw. im Nummernschild enthalten sein. Die Mitnahme der „Grünen Versicherungskarte“ wird empfohlen. Wird das Fahrzeug nicht vom Eigentümer benutzt, ist es Pflicht, dass der Fahrzeugführer eine Vollmacht mitführt.

Geschwindigkeitsbegrenzung Auto

Innerorts50

Ausserorts80

Schnellstraße100

Autobahn100

Geschwindigkeitsbegrenzung Motorrad

Innerorts50

Ausserorts80

Schnellstraße100

Autobahn100

Geschwindigkeitsbegrenzung Caravan

Innerorts50

Ausserorts80

Schnellstraße90

Autobahn90

Geschwindigkeitsbegrenzung bis 3,5T (Wohnmobil)

Innerorts50

Ausserorts80

Schnellstraße100

Autobahn100

Geschwindigkeitsbegrenzung ab 3,5T (Wohnmobil)

Innerorts50

Ausserorts80

Schnellstraße80

Autobahn80

Geschwindigkeitsbegrenzung Info

Auf Autobahnen nachts zwischen 19 und 6 Uhr bis 130 Km/h Auch Gespanne über 3,5T zulässigem Gesamtgewicht dürfen maximal 80 km/h fahren. Auf Straßen ohne Mittellinie außerhalb geschlossener darf max. 60 km/h gefahren werden.

Promille
0,5 %.
Promille Info

Bei Fahranfängern gilt 0,2 % (Führerscheinbesitz bis 4 Jahre).

Bussgeld

Alkohol am Steuer: ab 340 Euro
Rotlichtverstoß: 180 Euro
Überholverstoß: ab 180 Euro
Parkverstoß: 50-70 Euro
Telefonieren am Steuer: ab 180 Euro
Warnweste nicht angelegt: --
Fahren ohne Licht: --
20 km/h zu schnell: ab 115 Euro
Über 50 km/h zu schnell: ab 510 Euro

Verkehr
  • Für Kinder unter 12 Jahre und unter 1,35 Meter Körpergröße ist ein entsprechender Kindersitz vorgeschrieben. Bei rückwärtsgerichteter Beförderung auf dem Vordersitz muss der Beifahrerairbag deaktiviert sein.
  • Straßen die mit einem B gekennzeichnet sind, dürfen nur von Fahrzeugen befahren werden, die nicht breiter als 2,20 m sind.
  • Auf Straßen ohne Mittellinie sind nur 60 km/h erlaubt.
  • Autobahnen sind teilweise gebührenpflichtig. Straßenbahnen haben immer Vorfahrt.
  • Gelb markierte Straßenränder bedeuten: Parken verboten, blau markierte Straßenränder: Parken nur mit Parkscheibe.
  • Telefonieren im Auto ist nur mit einer Freisprecheinrichtung erlaubt.
  • Zubehör: Pannendreieck, Verbandskasten, Warnweste
  • Winterausrüstung:Es besteht in den Niederlanden keine generelle Winterreifenpflicht, Schneeketten sind nur auf schneebedeckten Straßen erlaubt. Spikes sind verboten.
  • Umweltzonen: In Amsterdam, Arnhem, Den Haag und Utrecht gelten die Umweltzonen für Diesel für Schadstoffklasse 0-3. Diese Fahrzeuge dürfen nicht einfahren. Ältere Wohnmobile mit Schadstoffklasse 0-3 können für die Anreise auf einen Campingplatz in der Umweltzone eine Ausnahmegenehmigung beantragen. Die übrigen Umweltzonen in vielen Städten gelten bislang nur für LKW.
Camping

Übernachten am Rand der Straße und freies Campen ist in den Niederlanden nicht erlaubt. Bei der Einreise mit einem Wohnmobil ist eine Höhe von 4 m und eine Länge von 8 m erlaubt. Bei Gespannen darf die Länge 18 m nicht überschreiten. Bei einem Gewicht von 750 kg bis 3.500 kg ist eine Auflaufbremse erforderlich. Außerdem benötigen die Anhänger eine zusätzliche Sicherung per Seil o.ä. und eine Öse oder Bügel am Zugfahrzeug (sogenannte „Hollandöse“) für das Abreißseil. CCI-Card (Camping Card International) Für ACE Mitglieder 10 € je Jahr für Dauerbezieher, 14 € für Jahresbezieher. Bestellung über ACE-Info-Service.

Zoll Einfuhr

Es bestehen keine Beschränkungen. Im EU-Mitgliedstaat eingekaufte, bereits versteuerte Waren können von Privatpersonen problemlos mitgeführt werden, wenn sie ausschließlich für den Eigenbedarf, d.h. nicht für gewerbliche Zwecke erworben wurden. Für folgende Waren gilt als Richtmenge: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren oder 1000 g Rauchtabak. 10 l Spirituosen, 20 l sog. Zwischenerzeugnisse (Campari, Port, Madeira, Sherry), 90 l Wein (davon höchstens 60 l Schaumwein), 110 l Bier.

Geld / Devisen

Währung: Euro (€) Kreditkarte: MasterCard, Diners Club, Visa und alle gängigen internationale Kreditkarten werden angenommen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Geldautomaten sind zahlreich vorhanden, Bargeldabhebungen mit Girocard (Maestro oder V Pay) oder Kreditkarte. Devisenbestimmungen: Es gibt keine Beschränkungen. Bei Ein- und Ausfuhr von mehr als 10.000 € besteht Deklarationspflicht.

Telefonieren nach D
0049 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer
Telefonieren von D
0031 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer
Medizinische Hinweise

Im Krankheitsfall wendet man sich an einen Vertragsarzt der Allgemeinen Krankenkasse ANOZ (Algemeen Nederlands Onderling Ziekenfonds). Zahnärztliche Behandlungen sind im Allgemeinen kostenpflichtig. Deutsche Reisende sollten sich vor der Reise eine Europäische Krankenversicherungskarte bei der gesetzlichen Krankenkasse besorgen. Im Allgemeinen muss man einen Teil der Arzneimittelkosten selbst tragen. Der ACE empfiehlt den Abschluss der ACE Auslandsreise-Krankenversicherung. Bestellung über ACE-Info-Service.

Unfall

Unfälle
Es empfiehlt sich in jedem Fall die Polizei zu rufen.
Sie sollten sich in jedem Fall selbst alle Angaben des Unfallgegners notieren bzw. einen Europäischen Unfallbericht ausfüllen. Bei einem Unfall oder Totalschaden informieren Sie bitte den ACE-Euro-Notruf. Hinweis: Bei Unfällen mit Radfahrern und Fußgängern haftet grundsätzlich der Autofahrer, unabhängig von der Schuldfrage.
Pannenhilfe
Bitte informieren Sie den ACE-Euro-Notruf.

Polizeiadresse

112

Adresse Rettungsdienst

112

Adresse der Feuerwehr

112

Botschaft

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Groot Hertoginneland 18-20
2517 EG Den Haag
Tel.: 0031 70 34 20 60 0
Fax: 0031 70 34 20 64 7
E-Mail: info@den-haag.diplo.de
Internet: www.niederlande.diplo.de
Königliche Niederländische Botschaft
Klosterstr. 50
10179 Berlin
Tel. (030) 20 95 60
Fax: (030) 20 95 64 41
E-Mail: bln@minbuza.nl
Internet: www.sieunddieniederlande.nl

Fremdenvekehrsamt

Niederländisches Büro für Tourismus und Convention (NBTC)
(Kein Endkundenservice, keine telefonischen Anfragen, keine Email-Anfragen).
Informationen ausschließlich über die offizielle Website:
Internet: www.holland.com/de/

Sonstiges

Der ACE informiert Sie tagesaktuell und korrekt. Unabhängig davon gilt: Alle Angaben ohne Gewähr.
ACE Auto Club Europa e.V.
Touristik
Schmidener Straße 227
70374 Stuttgart
Sie erreichen uns:
ACE-Info-Service: 0711 5 30 33 66 77
Fax: 0711 5 30 33 66 78
E-Mail: info@ace.de
Internet: www.ace.de

© ACE Auto Club Europa e.V. 2022
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des ACE Auto Club Europa e.V.

Amtssprache
Niederländisch, Friesisch
Amtliches Kennzeichen
NL
Allgemeine Info

Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigem Amt in Berlin
Tel. 030 18-170
Fax: 030 18 17 34 02
Internet: www.auswaertiges-amt.deHunde und Katzen benötigen den EU-Heimtierausweis sowie einen Chip oder eine Tätowierung (weitere Informationen beim Tierarzt). Eine gültige Tollwutimpfung muss eingetragen sein. Für einige Hunderassen besteht ein Mitnahmeverbot. Rauchverbot besteht in allen öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln sowie in allen Restaurants, Bars und Cafés, außer diese besitzen speziell eingerichtete Raucherräume.

Superbenzin ROZ 95
1,90
Diesel
1,78
Stand Treibstoffpreise
08.12.2022

Vignetten FAQ

Wie lange ist die Vignette gültig? Gibt es weitere Mautstrecken? Hier die wichtigsten Antworten.

Zu den Fragen rund um die Vignette

Europaweite Pannenhilfe

Ein Panne kann jedem passieren, auch im Urlaub. ACE-Mitglieder können über den Notruf-Service die Unfall- und Pannenhilfe vor Ort anfordern.

Pannenhilfe in Europa