Reisen Sie unbesorgt und gut informiert
Reiseplanung und detaillierte Länderinformationen
Der ACE stellt Ihnen alle nötigen und praktischen Informationen zu Ihrem Reiseziel zur Verfügung. Aktuell, detailliert und zuverlässig.
Bei weiteren Rückfragen
ACE-Mitglieder, die Hilfe benötigen, können sich an den ACE-Euro-Notruf wenden: +49 711 530 34 35 36
ACE-Reisebüro
Das ACE-Reisebüro hat mehr als nur Reisen zu bieten. Sie buchen beim ACE-Reisebüro und erhalten nach Reiserückkehr 3 % Clubbonus überwiesen.
Jetzt Urlaub buchenEinverständniserklärung allein reisendes Kind
Mit diesem Formular in sechs Sprachen können Sie jemanden ermächtigen, mit Ihrem Kind verreisen zu dürfen.
Zum Download bitte anmeldenPannenhilfe vom Experten
Benötigen Sie eine Pannenhilfe? Heute abschließen und ab morgen schon den vollen ACE-Schutz genießen! Der ACE ist ideal für die Mobilität von Familien, Singles und Fahrradfans.
Mitglied werdenLänderinformationen
Währungen, Zeitverschiebung, Feiertage, Einreisebestimmungen und mehr.
Rumänien
Allgemeine Informationen
- Kontinent
- Europa
- Fläche
- 238.391 km²
- Hauptstadt
- Bukarest
- Zeitverschiebung
- Mitteleuropäische Zeit (MEZ) + 1 Stunde. Da auch in Rumänien die Sommerzeit gilt, bleibt der Zeitunterschied erhalten.
- Netzspannung
- 220 V, 50 Hz. Adapter empfohlen.
- Einwohneranzahl
- 21.390.000
- Banken Öffnungszeit
- Staatliche Banken sind Mo-Fr 9-12 Uhr und 13-15 Uhr, Privatbanken Mo-Fr 8-18 Uhr geöffnet.
- Klima
Die Sommertemperaturen werden an der Küste durch ständige Seebrisen gemildert. In den Ebenen im Landesinnern kann es sehr heiß werden. In den Karpaten sehr kalte Winter, an der Küste im Winter mildere Temperaturen. Schnee fällt von Dezember bis März.
- Einreise
Für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen wird der mindestens für die Dauer des Aufenthaltes gültige Reisepass oder Personalausweis benötigt. Für Kinder werden der Kinderausweis (auch bei Kindern unter 10 Jahren nur mit Lichtbild) oder der maschinenlesbare Kinderreisepass anerkannt. Innerhalb des Schengen-Raums wird im Allgemeinen an der Grenze auf Personenkontrollen verzichtet. Als Nachweis des EU-weiten Versicherungsschutzes ist die Europäische Krankenversicherungskarte mitzuführen.
- Fahrzeuge
Es genügen der Führerschein und der Fahrzeugschein. Es wird empfohlen, den internationalen Führerschein mitzuführen. Das Nationalitätskennzeichen „D“ muss am Fahrzeug angebracht sein, wenn es nicht bereits im Nummernschild enthalten ist. Es besteht Haftpflichtversicherungszwang. Die „Internationale Grüne Versicherungskarte“ gilt. Für die Dauer des Aufenthalts in Rumänien wird außerdem der Abschluss einer Kurzkasko- und Insassenunfall-Versicherung empfohlen.
- Geschwindigkeitsbegrenzung Auto
Innerorts50
Ausserorts90
Schnellstraße100
Autobahn130
- Geschwindigkeitsbegrenzung Motorrad
Innerorts50
Ausserorts90
Schnellstraße100
Autobahn130
- Geschwindigkeitsbegrenzung Caravan
Innerorts50
Ausserorts70
Schnellstraße80
Autobahn90
- Geschwindigkeitsbegrenzung Wohnmobil
Innerorts50
Ausserorts80
Schnellstraße90
Autobahn120
- Geschwindigkeitsbegrenzung bis 3,5T (Wohnmobil)
Innerorts50
Ausserorts80
Schnellstraße90
Autobahn120
- Geschwindigkeitsbegrenzung ab 3,5T (Wohnmobil)
Innerorts50
Ausserorts80
Schnellstraße90
Autobahn110
- Geschwindigkeitsbegrenzung Info
Fahrer die weniger als 1 Jahr im Besitz der Fahrerlaubnis sind, müssen die angegebenen Geschwindigkeiten um 20km/h (außer innerorts) reduzieren.
- Promille
- 0,0
- Bussgeld
Alkohol am Steuer: ab 130 Euro
Rotlichtverstoß: ab 60 Euro
Überholverstoß: ab 85 Euro
Parkverstoß: ab 30 Euro
Telefonieren am Steuer: ab 60 Euro
Warenweste nicht angelegt: je nach Einkommen (ab 3,5 t)
Fahren ohne Licht: ca. 20 Euro
20 km/h zu schnell: ab 85 Euro
Über 50 km/h zu schnell: ab 130 Euro- Verkehr
Zu einer defensiven Fahrweise wird geraten. Das Überholen auf Brücken ist verboten. Die Ampeln springen gleich von rot auf grün, die Gelblichtphase entfällt. Fahrer die weniger als 1 Jahr im Besitz der Fahrerlaubnis sind, müssen die angegebene Geschwindigkeit um 20 km/h reduzieren.
Bei Unfällen immer die Polizei rufen. Das Tankstellennetz ist gut ausgebaut, Kreditkarten werden an Tankstellen aber nicht akzeptiert. Winterausrüstung: Bei winterlichen Straßenverhältnissen, Schnee oder Eis auf den Straßen müssen Autos mit Winterreifen ausgerüstet sein. Pkw-Fahrer auf Sommerreifen riskieren Bußgelder bis 300 Euro. Lkw- oder Busfahrer ohne geeignete Winterbereifung müssen mit Bußgeldern bis 1.800 Euro rechnen. Bei Verkehrsbehinderung oder Unfall durch Fahrzeuge ohne Winterreifen fallen zusätzliche Kosten zur Schadensregulierung an. Als Winterreifen gelten alle Reifen mit dem „M+S“-Zeichen. Tagfahrlicht: Auf Schnell- und Europastraßen sowie Autobahnen muss auch am Tag mit Licht gefahren werden, für Motorradfahrer gilt dies auf allen Straßen.
Feuerlöscher und Warndreiecke: Seit Einführung einer neuen Straßenverkehrsordnung sind im Fahrzeug ein Feuerlöscher und zwei Warndreiecke mitzuführen.
Warnweste: Beim Verlassen des Fahrzeuges bei Panne oder Unfall müssen alle Insassen eine Warnweste tragen. Hohes Verkehrsaufkommen: Das Verkehrsaufkommen auf den Fernstraßen(überwiegend Lkw im Transitverkehr) ist sehr hoch. Die Behörden weisen auf die gelegentliche rücksichtslose Fahrweise vor allem von Bussen und Lkws hin. Im Vergleich der EU-Länder nimmt Rumänien bei der Anzahl der tödlichen Verkehrsunfälle einen der vorderen Plätze ein. Fahrten nach Einbruch der Dunkelheit sollten vermieden werden, da mangelhaft gesicherte Baustellen und langsame Fuhrwerke, die zudem schlecht oder gar nicht beleuchtet sind können, eine zusätzliche Gefahr darstellen. Kinder unter 12 Jahren dürfen nur auf den Rücksitzen mitfahren. Telefonieren im Straßenverkehr
Telefonieren während der Fahrt ist nur mit einer Freisprechanlage erlaubt. Bei Nichteinhaltung drohen hohe Geldstrafen. Bei Verkehrskontrollen mit den Händen am Lenkrad im Auto sitzen bleiben und auf Instruktionen der Polizei warten.- Camping
Das Übernachten auf Rastplätzen oder an der Straße ist nicht erlaubt. Für den Caravan und das Wohnmobil sollte ein Inventarverzeichnis in doppelter Ausfertigung mitgeführt werden. CCI-Card (Camping Card International) Für ACE-Mitglieder 10 € je Jahr für Dauerbezieher, 14 € für Jahresbezieher. Bestellung über ACE-Info-Service.
- Zoll Einfuhr
800 Zigaretten oder 400 Zigarillos oder 200 Zigarren oder 1000 g Tabak, 10 Liter Spirituosen über 22 % Vol. oder 20 Liter Spirituosen unter 22 % Vol., 90 Liter Wein, 110 Liter Bier. Die Einfuhr von Fleisch- und Milchprodukten ist mit 1 kg begrenzt.
- Geld / Devisen
Währung: 1 Leu = 100 Bani Kreditkarten:: Internationale Kreditkarten werden nur teilweise von großen Hotels, Geschäften und internationalen Autovermietungen akzeptiert. Devisenbestimmungen: Ein- und Ausfuhr von Landeswährung bis 5.000 Leu. Fremdwährung ist bis zu einem Gegenwert von 10.000 € erlaubt. Besondere Hinweise: Es wird davon abgeraten, auf dem Schwarzmarkt Geld umzutauschen. Geld können Sie in den offiziellen Wechselstuben und in Banken tauschen. Wechselquittungen sind aufzubewahren. Um Probleme beim Rücktausch zu vermeiden, sollten eingetauschte Leu im Land verbraucht werden.
- Telefonieren nach D
- 0049 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer.
- Telefonieren von D
- 0040 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer.
- Medizinische Hinweise
Im Allgemeinen recht gut. Für gesetzlich Krankenversicherte besteht bei Reisen nach Rumänien kein Krankenversicherungsschutz. Der ACE empfiehlt den Abschluss der ACE-Auslandsreise-Krankenversicherung Bestellung über ACE-Info-Service.Rauchen In Rumänien herrscht ein generelles Rauchverbot in allen öffentlichen Einrichtungen sowie in Theatern und Konzerthallen. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel sind rauchfrei.
- Unfall
Unfälle
Es muss auf jeden Fall die Polizei gerufen werden und es empfiehlt sich einen Europäischen Unfallbericht auszufüllen. Reparaturen werden nur aufgrund der von der Polizei ausgestellten Bescheinigung durchgeführt. Für Fahrzeuge mit auffälligen Karosserieschäden muss vom Einreisezollamt oder wenn der Schaden im Landes entstanden ist, beim zuständigen Polizeiamt eine Schadensbestätigung eingeholt werden, damit das Fahrzeug das Land verlassen kann. Für eventuelle Fahrzeugrückholung ist ein Original-Unfallprotokoll beim Fahrzeug zu hinterlegen! Pannenhilfe
Bitte informieren Sie den ACE-Euro-Notruf.- Polizeiadresse
955
- Adresse Rettungsdienst
961
- Adresse der Feuerwehr
981
- Adresse Freitext
Europaweite Notrufnummer: 112
- Botschaft
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Ambasada Germaniei
Strada Abt. Cpt. Gheorghe Demetriade 6-8
011849 Bucuresti
Tel.: 021 2029830
Fax: 021 2025846
E-Mail: visa@deutschebotschaft-bukarest.ro
Internet: www.bukarest.diplo.de
Rumänische Botschaft
Dorotheenstr. 62-66
10117 Berlin
Tel.: 030 21239202
Fax: 030 21239199
E-Mail: berlin@mae.ro
Internet: http://berlin.mae.ro/de- Fremdenvekehrsamt
Rumänisches Touristenamt
Reinhardtstr. 47
10117 Berlin
Tel: 030 40 05 59 04
Fax: 030 40 05 59 06
E-Mail: info@rumaenien-tourismus.de
Internet: www.romaniatourism.com- Sonstiges
Der ACE informiert Sie tagesaktuell und korrekt. Unabhängig davon gilt: Alle Angaben ohne Gewähr.
ACE Auto Club Europa e.V.
Touristik
Schmidener Straße 227
70374 Stuttgart
Sie erreichen uns:
ACE-Info-Service 0711 5 30 33 66 77
Fax: 0711 5 30 33 66 78
E-Mail: info@ace.de
Internet: www.ace.de
© ACE Auto Club Europa e.V. 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des ACE Auto Club Europa e.V.- Amtssprache
- Rumänisch
- Amtliches Kennzeichen
- RO
- Allgemeine Info
Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin, Tel: 030 18170, Fax: 030 18173402. Internet:www.auswaertiges-amt.de Hunde und Katzen benötigen den EU-Heimtierausweis sowie einen Chip oder eine Tätowierung (weitere Informationen beim Tierarzt). In Rumänien ist in öffentlichen Verkehrsmitteln und Einrichtungen, wie zum Beispiel in Theatern und Konzerthallen sowie in Taxen das Rauchen nicht erlaubt.
- Aktuelle Meldungen
Sicherheit: Vor Taschendieben und Trickbetrügern wird gewarnt. In jüngster Zeit wurden öfter Bankautomaten manipuliert, bei deren Benutzung daher erhöhte Aufmerksamkeit geboten ist.
- Superbenzin ROZ 95
- 1,46
- Diesel
- 1,70
- Stand Treibstoffpreise
- 08.12.2022
Vignetten FAQ
Wie lange ist die Vignette gültig? Gibt es weitere Mautstrecken? Hier die wichtigsten Antworten.
Zu den Fragen rund um die VignetteEuropaweite Pannenhilfe
Ein Panne kann jedem passieren, auch im Urlaub. ACE-Mitglieder können über den Notruf-Service die Unfall- und Pannenhilfe vor Ort anfordern.
Pannenhilfe in Europa