Mautgebühren in Österreich
Mautvignette in Österreich
Autobahnen und Schnellstraßen sind für Motorräder, Pkw, Wohnmobile, Busse und Lkw bis 3,5 t höchstzulässigem Gesamtgewicht (hzGG) vignettenpflichtig. Die Vignette muss bereits bei Auffahrt auf eine Autobahn oder Schnellstraße ordnungsgemäß angebracht bzw. rechtzeitig online gekauft sein.
Erhältlich ist die Vignette auch weiterhin als Klebevignette, alternativ wird aber seit 2018 die digitale Vignette angeboten. Diese ist an das Kennzeichen gebunden und bietet vor allem Besitzerinnen und Besitzern von Wechselkennzeichen einen großen Vorteil.
Die Klebevignette ist beim ACE erhältlich. Infos beim ACE unter 0711 530 33 66 77.
Kilometerabhängige Maut
Für Kfz über 3,5 t hzGG gilt das kilometerabhängige Mautsystem.
Die Tarife werden nach der Achszahl und den Schadstoffemissionen bemessen, wobei bei Bussen und schweren Wohnmobilen die Achszahl der Anhänger nicht mitgezählt wird. Die
Bezahlung der Mautgebühr erfolgt über die Go-Box.
Vignette kaufen
Welche Vignetten gibt es?
Welche Vignetten für Österreich Sie über unseren Shop (shop.ace.de) erwerben können, entnehmen Sie bitte der unten stehenden Tabelle.
Bitte beachten Sie hierbei, dass die KAT B für PKW und KFZ bis einschl. 3,5 t hzGG und Wohnmobile gilt. Von Wohnmobilen gezogene Anhänger sind nicht vignettenpflichtig.
Jahres-Vignette 1.12. des Vorjahres bis 31.1. des Folgejahres | 2-Monats-Vignette 2 Monate ab dem Tag der Ausstellung | 10-Tages-Vignette ab Ausstellungstag (0 Uhr) bis 24 Uhr des 9. Folgetages | |
---|---|---|---|
Kat. A Einspurige Kfz | 36,70 Euro | 13,90 Euro | 5,50 Euro |
Kat. B Pkw und Kfz | 92,50 Euro | 27,80 Euro | 9,50 Euro |
Vignette für Österreich kaufen
Auf shop.ace.de können Sie alle Vignetten erwerben
Mautstrecken
Wieso muss ich zusätzlich zur Vignette noch Maut bezahlen?
Die Maut (Straßengebühr) in Austria wird für bestimmte baulich kostenintensive Streckenabschnitte fällig, wie zum Beispiel bei der Phyrn-Autobahn. Ferner gibt es noch weitere Bundesstraßen, die davon betroffen sind.
Im Einzelnen sind dies:
- Felbertauernstraße
- Großglockner-Hochalpenstraße
- Gerlos-Alpenstraße
- Autoschleuse Tauerntunnel (ÖBB-Bahnverladung)
- Timmelsjoch-Hochalpenstraße
- Silvretta-Hochalpenstraße
- Nockalmstraße
Videomaut
Auf den Altmautstrecken (A 9, Pyhrn-Autobahn, im Bereich Spital/Pyhrn – Ardning und Knoten St. Michael – Übelbach, A 10, Tauern-Autobahn, im Bereich Tauernscheitelstrecke, und der A 13, Brenner-Autobahn) können Fahrzeuglenker mit Fahrzeugen bis 3,5 t hzGG die Benutzungsgebühr, ohne vor den Mautstellen anhalten zu müssen, per Videomaut bezahlen.
Sondermautstrecken
Arlberg-Schnellstraße (S 16) Länge 13,9 km, Klösterle (V) – St. Jakob (T) | |
---|---|
Einzelfahrt Kat. 1 | 10,50 Euro |
Jahreskarte Kat. 1 | 109,50 Euro |
Jahreskarte für Pendler* | 43,50 Euro |
Jahreskarte mit Vignettenermäßigung | 69,50 Euro |
Jahreskarte für Lenkerinnen und Lenker mit Behinderung | 7,00 Euro |
Karawanken-Autobahn (A 11) Länge 7,8 km, Kärnten – Slowenien) | |
---|---|
Einzelfahrt Kat. 1 | 7,60 Euro |
14-Fahrten-Monatskarte | 34,10 Euro |
Brenner-Autobahn (S 16) Länge 38 km, Innsbruck-Ost – Brenner-Passhöhe (T) | |
---|---|
Einzelfahrt Kat. 1 | 10,00 Euro |
Jahreskarte Kat. 1 | 109,50 Euro |
Jahreskarte für Pendler* | 43,50 Euro |
Jahreskarte für Lenker von Kfz für Menschen mit Behinderung | 43,50 Euro |
Jahreskarte für Lenker von Kfz für Menschen mit Behinderung mit Vignettenermäßigung | kostenlos |
Monatskarte | 43,50 Euro |
Alle Mautgebühren als Download
Wir haben für Sie alle Stecken mit Mautgebühren in Österreich zusammengestellt. Um das PDF herunterladen zu können loggen Sie sich bitte ein.
Maut in Europa
In vielen Ländern in Europa wird bei der Benutzung von Schnellstraßen oder den Autobahnen eine Mautgebühr erhoben. Der ACE hat Ihnen für die wichtigsten Länder die Maut zusammengestellt: