Notruf (Panne/Unfall)

Rufen Sie uns an

+49 711 530 34 35 36

täglich 24h erreichbar

Schreiben Sie uns eine E-Mail

notruf@ace.de

Info-Service

Rufen Sie uns an

+49 711 530 33 66 77

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@ace.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr erfahren

Europas Mobilitätsbegleiter.
Weit mehr als nur Pannenhilfe!

ACE-Mobilitätsrallye

Mobilität neu gedacht, die ACE-Mobilitätsrallye bietet einen praxisnahen Vergleich verschiedener Verkehrsmittel und setzt Impulse für eine moderne Fortbewegung in der Stadt. Vom 16. bis 22. September 2025 wird das starke ACE-Ehrenamt die Aktion im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2025 in Großstädten Deutschlands durchführen.

Ein direkter Vergleich im urbanen Raum

Mit der ACE-Mobilitätsrallye 2025 wird eine Plattform geschaffen, um die Effizienz, Kosten, Umweltverträglichkeit und den Komfort verschiedener Verkehrsmittel zu ermitteln. Auf einer festgelegten Strecke treten Auto, Fahrrad und der öffentliche Nahverkehr – in einzelnen Städten auch Leih-Scooter – gegeneinander an. Startpunkt ist jeweils der Hauptbahnhof, das Ziel ein Punkt mit Freizeitwert innerhalb der jeweiligen Stadt. Um anwendungsbezogene Ergebnisse zu erzielen, wird beim ÖPNV bewusst ein Umstieg zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln eingeplant.

Vier Bewegungskriterien für ein umfassendes Bild 

Die ACE-Rallye verfolgt einen praxisnahen Ansatz. Der Zeitaufwand spielt deshalb eine entscheidende Rolle, er zeigt, wie effizient die jeweiligen Verkehrsmittel im Stadtverkehr sind. Dies ist für die tägliche Nutzung ausschlaggebend. Ebenso sind die Kosten pro Kilometer ein wichtiger Faktor, um die wirtschaftliche Attraktivität der Verkehrsmittel zu bewerten und eine Entscheidung über deren Nutzung treffen zu können. Zudem wird der CO₂-Fußabdruck fokussiert, so ist die Umweltfreundlichkeit der Fortbewegungsmittel zu vergleichen. Abschließend werden Komfort und Sicherheit berücksichtigt, da das subjektive Empfinden der Teilnehmenden eine große Rolle für die Akzeptanz und tatsächliche Nutzung von Verkehrsmitteln spielt. Gemeinsam ergeben diese Faktoren ein umfassendes Bild über die Stärken und Schwächen der einzelnen Mobilitätsformen.

Eine Initiative mit regionaler Verantwortung 

Insgesamt werden auf diese Weise bundesweit Aktionen, getragen vom lokalen ACE-Ehrenamt, im Rahmen der EMW stattfinden. Jede der sechs ACE-Regionen führt Rallyes durch, die auf regionale Besonderheiten eingehen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden für jede Stadt individuell ausgewertet. Der Fokus liegt nicht auf einem Vergleich der Städte, sondern darauf, die spezifischen Stärken der jeweiligen Verkehrsmittel hervorzuheben. Ziel ist es, ein Bewusstsein für deren sinnvolle Nutzung zu schaffen und einen Impuls zu geben, den eigenen Mobilitätshorizont zu erweitern. 

Gemeinsam für eine bessere Mobilität 

Die ACE-Mobilitätsrallye setzt sich dafür ein, alternative und kombinierte Mobilitätsformen erlebbar zu machen. Ziel ist es, das Bewusstsein für effiziente, umweltfreundliche und alltagstaugliche Fortbewegungsmöglichkeiten zu schärfen. Die Ergebnisse der Rallye werden nach der Mobilitätswoche zusammengetragen, analysiert und anschließend zugänglich gemacht.

Das könnte Sie auch interessieren

3 ACE-Ehrenamtler am Veranstaltungsort

Vision Zero

Verkehrssicherheitstage

Als Europas Mobilitätsbegleiter setzen wir uns aktiv für die Vision Zero ein. Hierzu veranstalten wir in allen Regionen Verkehrssicherheitstage
Informieren Sie sich
Ehrenamt bei einer Clubaktion

Clubinitiativen

Aktionen des Clubs

Unsere Club-Aktionen sind elementar für unser Engagement bundesweit für alle Verkehrsteilnehmer. Dabei stehen die Themen moderne Mobilitätsbegleitung und Verkehrssicherheit im Zentrum unseres Tuns.
Die Clubaktionen
Gebäude des ACE

Alles zu Ihrem Club

Der ACE stellt sich vor

Der ACE Auto Club Europa hat viele Facetten. Erfahren Sie mehr über uns und entdecken Sie die Vielfältigkeit unseres Automobilclubs.
Lernen Sie uns kennen