Notruf (Panne/Unfall)

Rufen Sie uns an

+49 711 530 34 35 36

täglich 24h erreichbar

Schreiben Sie uns eine E-Mail

notruf@ace.de

Info-Service

Rufen Sie uns an

+49 711 530 33 66 77

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@ace.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr erfahren

Europas Mobilitätsbegleiter.
Weit mehr als nur Pannenhilfe!

Wie kann ich die Reichweite erhöhen?

Die Reichweite ist eines der wichtigsten Themen beim Elektroauto. Auch wenn moderne Modelle inzwischen deutlich weiter kommen als frühe Generationen, hängt die tatsächliche Reichweite stark vom Fahrverhalten, der Witterung und natürlich der Batteriegröße ab. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie jedoch mehr aus der Batterie herausholen und Ihre Reichweite erhöhen.

Auf der Autobahn die Geschwindigkeit zu reduzieren verlängert die Reichweite

Fahrstil anpassen

Ihr persönlicher Fahrstil beeinflusst die Reichweite des Elektroauto erheblich. Wer die folgenden Tipps berücksichtigt, kann den Verbrauch um bis zu 50 Prozent senken.


Vorausschauend fahren: Bremsen und Beschleunigen kostet Energie. Wenn Sie den Verkehr im Blick behalten, können Sie gleichmäßiger fahren.

 

Rekuperation nutzen: Viele E-Autos gewinnen beim Bremsen Energie zurück. Achten Sie auf die richtige Einstellung und lassen Sie das Fahrzeug „segeln“, wenn es sinnvoll ist, deaktivieren sie also die Rekuperation auf der Autobahn oder wählen Sie eine niedrige Stufe.

 

Geschwindigkeit drosseln: Schon 20 km/h weniger auf der Autobahn können die Reichweite deutlich steigern.

 

Eco-Modus einschalten: Viele Fahrzeuge haben Fahrprogramme, die Motorleistung und Klimatisierung anpassen, um Energie zu sparen.

Bild Ladekarte EnBW

Strom laden mit dem ACE

Der ACE bietet in Zusammenarbeit mit der EnBW für ACE-Mitglieder den ACE e-POWER Tarif an. Damit können Sie Ihr Elektroauto im größten Schnelladenetz Deutschlands laden. Die Ladekarte bietet Ihnen die Möglichkeit, schnell, einfach und überall zu laden und das an mehr als 800.000 Ladepunkten in 17 Ländern Europas. Profitieren Sie hierbei von den speziellen Tarifen und Services, die ACE e-POWER bietet.

Ladekarte beantragen
Wer statt der Heizung vor allem Sitz- und Lenkradheizung nutzt, kann die Reichweite erhöhen

Klima und Heizung richtig nutzen

Klima- und Komfortfunktionen benötigen besonders viel Energie, nutzen Sie diese daher bedacht.


Vorklimatisieren: Nutzen Sie die Standheizung oder -kühlung, solange das Auto noch am Strom hängt. So belasten Sie die Batterie während der Fahrt weniger und maximieren die Reichweite.


Sitz- und Lenkradheizung bevorzugen: Diese verbrauchen weniger Strom als die Innenraumheizung. Der Tipp gilt aber vor allem für Kurzstrecken. Sobald das Fahrzeug einmal geheizt oder gekühlt ist, wird nur noch wenig Energie benötigt, um die Wohlfühltemperatur aufrecht zu erhalten. 


Klimaanlage sparsam einsetzen: Dauerhafte Maximalleistung kostet Reichweite. Im Hochsommer ist es außerdem sinnvoll, zunächst das Auto zu lüften, bevor Sie die Klimaanlage einschalten.


Wärmepumpe:
 Eine Wärmepumpe im E-Auto benötigt für die Heizung deutlich weniger Energie als eine klassische elektrische Heizung. Das senkt den Stromverbrauch, besonders im Winter, und kann die Reichweite um bis zu 20 % erhöhen.

Auto an einer Ladesäule mit Fahrradträger

Gewicht und Luftwiderstand reduzieren

Luftwiderstand reduzieren: Dach- oder Heckboxen und Fahrradträger erhöhen den Luftwiderstand, was sich beim Elektroauto besonders auf die Reichweite auswirkt.

 

Reifendruck prüfen: Zu niedriger Luftdruck steigert den Rollwiderstand und senkt die Reichweite.

 

Gewicht verringern: Mehr Gewicht bedeutet mehr Energiebedarf bei Beschleunigung und am Berg sowie höheren Rollwiderstand. Räumen Sie daher alles aus dem Fahrzeug, was nicht unbedingt benötigt wird.

Anzeige mit Ladestand in einem Elektroauto

Lade- und Batterietipps

Hohe Ladezustände vermeiden: Die meisten Lithium-Ionen-Batterien halten länger, wenn sie nicht ständig auf 100 % geladen werden. Optimal sind bei den üblichen NMC-Akkus (Nickel, Mangan, Kobalt) Ladestände zwischen 20 und 80 %. Bei günstigen LFP-Akkus kann das anders sein, manche dieser Eisenphosphat-Akkus sollen regelmäßig auf 100 Prozent geladen werden. Mehr dazu findet sich im (digitalen) Handbuch.


Sweetspot kennen / Ladepausen einplanen: Bei vielen Elektroautos liegt der Optimalbereich aus schnellem Vorankommen und moderatem Verbrauch (Engl. Sweetspot) bei 110 bis 120 km/h. Manchmal ist es jedoch auch sinnvoll, wenige lange Stopps einzulegen und diese mit einem kleinen Einkauf, einer kurzen Wanderung oder Essenspause zu verbinden - dann kann auch über 80 Prozent geladen werden. Dafür muss bei manchen Fahrzeugen allerdings die Lade-Einstellung geändert werden.

Reichweitenkiller

Die größten Reichweiten-Killer

Hohe Geschwindigkeit, Kälte, Dachboxen und Heckträger sowie das Heizen und Kühlen auf Kurzstrecken wirken sich am stärksten auf die Reichweite aus. Wer im Winter Kurzstrecken fährt und das Auto jedesmal aufheizt kann den Verbrauch bis zu verdoppeln.

Weiteres zur Elektromobilität

Starthilfe

Ratgeber

Autobatterie überbrücken

Hier erfahren Sie alles rund um die Starthilfe – ob mit Spenderfahrzeug oder Booster, für Verbrenner und E-Autos.
Richtig Starthilfe geben
Wildqueerung Schild

Ratgeber

Verkehrsunfall

Es kann viel passieren. In unserem Ratgeber finden Sie praktische, technische und rechtliche Tipps rund um das Thema Panne und Unfall.
Zu Panne und Unfall
Mann lädt sein Elektroauto und hält das Smartphone in der Hand auf dem es um den THG Quotenhandel geht.

Anzeige

Mitgliedervorteil

THG-Quote verkaufen

Erhalten Sie mit Ihrem Elektrofahrzeug 75 € oder spenden Sie einen Teil an nachhaltige Projekte.
Jetzt THG-Quote verkaufen