Notruf (Panne/Unfall)

Rufen Sie uns an

+49 711 530 34 35 36

täglich 24h erreichbar

Schreiben Sie uns eine E-Mail

notruf@ace.de

Info-Service

Rufen Sie uns an

+49 711 530 33 66 77

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@ace.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr erfahren

Europas Mobilitätsbegleiter.
Weit mehr als nur Pannenhilfe!

Das gilt für E-Tretroller in Europa

E-Scooter haben sich auf Europas Straßen etabliert. Je nach Land gelten aber unterschiedliche Regeln.

 

Die Regeln für die Nutzung von E-Tretrollern sind europaweit sehr unterschiedlich – sowohl was Leihmodelle als auch was private Scooter angeht. Wer eine Auslandreise antritt, sollte sich im Vorfeld über die nationalen Vorgaben informieren. Ansonsten drohen teils hohe Bußgelder, warnt das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ). Auf dessen Internetseite findet man auch eine Übersicht über die E-Scooter-Regeln in ganz Europa.

 

Einige Beispiele in Kürze:

  • In den Niederlanden etwa sind die meisten E-Scooter dem EVZ zufolge nicht für den Straßenverkehr zugelassen.
  • In Italien gilt eine landesweite Helmpflicht für Nutzer.
  • In Norwegen werden harte Strafen für das Fahren unter Alkoholeinfluss verhängt.
  • Eine spezielle Regelung gibt es in Dänemark, wo private Roller ohne Helm gefahren werden dürfen, der Kopfschutz für Leih-Scooter aber vorgeschrieben ist.
  •  

Viele weitere Infos rund um E-Scooter, zum Beispiel Tipps zum Leihen und zum Kauf, Fahrtipps sowie die in Deutschland geltenden Regelungen, finden Sie auf unseren Ratgeberseiten rund um E-Scooter.