Europas Mobilitätsbegleiter.
Weit mehr als nur Pannenhilfe!
Rufen Sie uns an
+49 711 530 34 35 36
täglich 24h erreichbar
Schreiben Sie uns eine E-Mail
notruf@ace.de
Rufen Sie uns an
+49 711 530 33 66 77
Schreiben Sie uns eine E-Mail
info@ace.de
Die i-Kfz-App ersetzt auch bei einer Kontrolle den gedruckten Fahrzeugschein und erleichtert damit Autofahrern und Autofahrerinnen das Leben.
Statt bei der Verkehrskontrolle nervös im Handschuhfach oder im Geldbeutel zu suchen können Kfz-Besitzer und Besitzerinnen jetzt ab sofort ihr Smartphone zücken: Mit der neuen i-Kfz-App ist der digitale Fahrzeugschein dort jederzeit abrufbar. Dazu muss die „Zulassungsbescheinigung Teil 1“, so die offizielle Bezeichnung für den Fahrzeugschein, zunächst in die App hochgeladen werden.
Einmal eingerichtet, ersetzt die digitale App bei einer Kontrolle den gedruckten Fahrzeugschein. Der digitale Fahrzeugschein ist auch im Offline-Modus abrufbar. Die App wurde vom Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr entwickelt.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger haben diese Woche die i-KFZ-App vorgestellt.
Selbst beim Besuch der Werkstatt ist die gedruckte Version des Fahrzeugscheins nicht mehr notwendig. „Die digitale Weitergabe des Fahrzeugscheins an Dritte, zum Beispiel an eine Werkstatt, ist problemlos möglich“, erklärte der Präsident des Kraftfahrt-Bundesamtes Richard Damm. So kann der Schein auch innerhalb der Familie oder mit Freunden geteilt werden.
Ein weiterer Vorteil der digitalen App ist, dass die Nutzer und Nutzerinnen automatisch Updates erhalten. Sie werden dabei z. B. verlässlich auf anstehende Hauptuntersuchungen hingewiesen und müssen sich nicht mehr selber ums Terminmanagement kümmern.
1. Geben Sie in der Suche Ihres App-Stores auf Ihrem Smartphone „i-Kfz“ ein
2. Laden Sie die App herunter
3. Klicken Sie auf „Dokument hinzufügen“
4. Es erscheint ein Dialog mit der Überschrift „Digitalen Fahrzeugschein hinzufügen“. Klicken Sie auf „Ja“, um dabei Schritt für Schritt vom App-Assistenten unterstützt zu werden
5. Folgen Sie den weiteren Anweisungen in der App
Bitte beachten Sie, dass der Import des digitalen Fahrzeugscheins nur für Fahrer und Fahrerinnen möglich ist, auf die das Auto zugelassen wurde. Zudem ist für den Vorgang ein Personalausweis mit aktivierter Onlinefunktion notwendig. Anfang 2026 soll die App auch juristischen Personen wie z. B. Flottenbetreibern zur Verfügung stehen.
Eine weitere Methode zum Import des Fahrzeugscheins ist ein von der Zulassungsbehörde ausgestellter QR-Code. Dieser lässt sich on- oder offline beantragen. Allerdings ist dies laut i-Kfz-App nur im Rahmen einer erneuten Zulassung des Fahrzeugs möglich. Zudem ist dieses Verfahren noch nicht in allen Regionen verfügbar.
Als dritte Option für den Import des Fahrzeugscheins kann die bereits oben erwähnte Weitergabe über einen QR-Code an dritte Personen genutzt werden.
Alle weiteren Fragen zum Import des Fahrzeugscheins werden in der App in einem ausführlichen FAQ-Bereich beantwortet.
Da die Rechtsänderung nicht sofort allen bekannt sein dürfte, raten sowohl die Polizei wie auch das Kraftfahrt-Bundesamt dazu, zunächst noch weiterhin auch den gedruckten Fahrzeugschein mitzuführen. Zudem ist das Mitführen des gedruckten Fahrzeugscheins bei Fahrten im Ausland weiterhin verpflichtend.