Notruf (Panne/Unfall)

Rufen Sie uns an

+49 711 530 34 35 36

täglich 24h erreichbar

Schreiben Sie uns eine E-Mail

notruf@ace.de

Info-Service

Rufen Sie uns an

+49 711 530 33 66 77

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@ace.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr erfahren

Europas Mobilitätsbegleiter.
Weit mehr als nur Pannenhilfe!

Unsere Wohnmobil-Highlights im Rückblick

Hier finden Sie eine Übersicht aller bisher veröffentlichten Trends und Innovationen aus der Welt der Wohnmobile und Caravans. Monat für Monat haben wir die spannendsten Neuheiten zusammengestellt – von clever ausgestatteten Campingbussen mit durchdachtem Sanitärbereich bis hin zu modernen Caravans mit innovativem Design und maximalem Komfort.

Campervan Goldschmitt

Camping Neuheiten

Goldschmitt und Linnepe: die Auflaster.

Bei schwer bepackten Wohnmobilen reichen 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse häufig nicht aus. Probates Gegenmittel ist Auflastung, zum Beispiel für das gängige Wohnmobil-Basisfahrzeug Fiat Ducato in Light-Variante und seine Kollegen von Citroen, Opel und Peugeot. Goldschmitt steigert das zulässige Gesamtgewicht auf beeindruckende 4,15 Tonnen mit verstärkten Federn an Vorder- und Hinterachse. Rekordverdächtig ist die zulässige Hinterachslast von 2,4 Tonnen. Linnepe verstärkt ebenfalls beide Achsen, an der Hinterachse mittels Zusatz-Luftfederung. Macht hinten 2,24 Tonnen zulässige Achslast und insgesamt ebenfalls 4,15 Tonnen. (18.03.2025)
Campervan Goldschmitt

Camping Neuheiten

75 Jahre VW Transporter

Das war ein Ding: Am 8. März 1950 rollt der erste VW Transporter vom Band, damals noch in Wolfsburg. Er wird einer ganzen Fahrzeugkategorie seinen Namen geben. Bald gibt es die ersten Campervans auf seiner Basis (Foto). Die erste Generation mit Technik von Käfer und Kübelwagen erhält 1967 mit dem T2 einen seinerzeit hochmodernen Nachfolger. 1979 folgt der T3, immer noch mit Heckmotor. Sein Spektrum erweitert 1988 der Campingbus California, ausgebaut von Westfalia. Ab 1990 wird mit dem T4 und Frontantrieb alles anders. Ab 2003 folgen nacheinander T5, T6 und T6.1. VW fertigt den California nun selbst. Heute hat der einstige Alleskönner mit Multivan und California, mit ID. Buzz sowie dem neuen VW Transporter aus der Kooperation mit Ford gleich mehrere Nachfolger. (18.03.2025)
Wohnwagen Next

Camping Neuheiten

Fendt startet Günstigmarke Next

Fendt – das sind doch die gediegenen Caravans der Mittel- und Oberklasse? Stimmt. Doch jetzt kann Fendt auch anders. Next heißt die neue Tochtermarke. Merkmale: kompakt, leicht und vergleichsweise günstig. Erstes Modell der der Caravan Next 380 mit lediglich 1.000 Kilogramm zulässiger Gesamtmasse. Next heißt: Bett und Toilettenraum sowie offener Waschbereich vorn, in der Mitte Sitzgruppe, Küche mit Gasherd und Kühlschrank, im Heck eine Sitzgruppe. Wünsche nach mehr Komfort wie Warmwasser-Therme oder Außenstauklappe bündelt Fendt in Paketen. Eigenwillig ist das nostalgische Design des Hecks, die Verpackung besteht aus Glattblech. Der Preis: 18.900 Euro (04.03.2025)
Campervan Kia

Camping Neuheiten

Neuer Kia PV5 – auf dem Weg zum Campervan

Soeben hat die koreanische Marke Kia ihren neuen elektrisch angetriebenen Transporter PV5 vorgestellt, wahlweise 4,5 oder 4,7 Meter lang, auf Wunsch mit Hochdach und als Fahrgestell mit Fahrerhaus. Schon nimmt Kia die Welt der Wohnmobile und Campervans aufs Korn. Da wäre die oben abgebildete Studie eines vielseitigen Modells für Freizeit und Beruf aus dem eigenen Haus mit reichlich Zubehör, variabel an einem Schienensystem in den Wänden zu befestigen. Als mögliche externe Partner für Auf- und Ausbauten nennt Kia Hymer und Westfalia. Richtig spannend wird’s dann mit den angekündigten größeren Geschwistern des PV5: Kia nimmt in den kommenden Jahren mit PV7 und PV9 auch die Kategorie der 3,5-Tonner in den Blick. (04.03.2025)
Solarzellen

Camping Neuheiten

TH Energy: Ten Haaft zapft die Sonne an

Ten Haaft ist bekannt für Satellitenanlage, Stichwort Oyster. Mit der Tochtermarke TH Energy widmet sich das Unternehmen jetzt der Stromgewinnung für Campervans und Wohnmobile. Dazu gehört ein Komplettpaket aus Solarpanels, Inverter (Wechselrichter) und Batterie. Die Komponenten sind modular aufgebaut, so gibt es feste Solarpanels aus Glas sowie flexible und auch faltbare (Foto). Die drei unterschiedlichen Inverter sind laut TH Energy besonders leicht und kompakt, verfügen über eine Netz-Vorrangschaltung und einen integrierten FI-Schutzschalter. Hinzu kommen zwei Batterielinien bis maximal 400 Ah pro Akku. TH Energy will damit sowohl Nachrüster, Selbstausbauer als auch Fahrzeughersteller ansprechen. Vertrieb wird über den Fachhandel erfolgen, der Start erfolgt im Laufe des Frühjahrs. (18.02.2025)
Wohnwagen Beachy

Camping Neuheiten

Hobby: Nachwuchs für den Beachy

Mit dem pfiffig ausgestatteten Einfach-Caravan Beachy hat sich Hobby ein neues Segment erschlossen. Jetzt gibt’s mit dem Beachy 420+ Nachwuchs. Die Hecksitzgruppe bleibt, neu ist die kleine Sitzgruppe vorn, sie lässt sich in ein Stockbett umbauen. Mit knapp zwei Meter Bettenlänge und je 100 Kilogramm Belastbarkeit eignet sie sich auch für Erwachsene. Gleich nebenan verwandelt sich der Kleiderschrank mittels einer Multifunktionswand in einen Ankleideraum oder ein stilles Örtchen mit transportabler Toilette. In der Küche steckt eine neue Kühlbox, frische Farben möbeln den Beachy 420+ auf. Er ist mit einer Aufbaulänge von 4,26 Metern kompakt, mit einer zulässigen Gesamtmasse von 1.000 Kilogramm leicht. Aber nicht billig: bei 19.340 Euro geht’s los. (18.02.2025)

Das könnte Sie auch interessieren

Zum Camping
Ein Camper fährt auf einer Straße dem Sonnenaufgang entgegen.

Ratgeber Camping

Camping-Ratgeber

Welche Fahrzeuge gibt es? Welche Vorteile haben sie? Und worauf muss ich als Camper achten? Unser Ratgeber gibt Antworten.
Zum Camping-Ratgeber
Ein Camper parkt auf einem Campingplatz unter Bäumen.

Ratgeber Camping

Wohnwagen und Caravans

Ein Wohnwagen bietet die perfekte Kombination aus Freiheit und Bequemlichkeit. Was gilt es zu beachten? Wir geben Tipps!
Zur Caravan-Übersicht
Wohnmobil vor Bergkulisse

Camping

Regelungen im Ausland

Wo ist freies Camping erlaubt? Welche länderspezifischen Gas-Informationen gibt es?
Alle Informationen