Notruf (Panne/Unfall)

Rufen Sie uns an

+49 711 530 34 35 36

täglich 24h erreichbar

Schreiben Sie uns eine E-Mail

notruf@ace.de

Info-Service

Rufen Sie uns an

+49 711 530 33 66 77

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@ace.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr erfahren

Europas Mobilitätsbegleiter.
Weit mehr als nur Pannenhilfe!

Seat spendierte seinem Ibiza zum 40. Geburtstag eine Sonder-Edition

Der Ibiza ist für Seat eine einzige Erfolgsgeschichte. 2024 wurden über 100.000 Fahrzeuge verkauft, seit 1984 über sechs Millionen. Der Kleinwagen ist das erste eigenständige Modell des spanischen Autobauers – mit prominenter Unterstützung. Porsche half bei den Motoren. Das Design kam von Giorgio Giugiaro, der auch den Golf I entwarf oder den „Zurück in die Zukunft“-DeLorean.

Zum 40. Geburtstag schenkte Seat dem Ibiza im letzten Jahr stilecht eine Anniversary-Limited Edition. Die Änderungen zur regulären fünften Generation sind allerdings rein optischer Natur. Es gibt die exklusive Lackierung „Graphene Grey“, Limited-Edition-Schriftzüge an der Tür samt deren Schwelle sowie matte Aluminium-Umrandungen im Innenraum. Die Ausstattung basiert auf der „FR“- Linie, der zweithöchsten und beliebtesten Linie.

Unter der Haube

Unser Testwagen war mit einem 1,5‑l-Vierzylinder-Motor mit 150 PS ausgestattet. Der schnurrt wie ein Kätzchen und lässt sich auch auf der freien Autobahn nicht aus der Ruhe bringen. Mit dem 7‑Gang-Automatikgetriebe macht das Fahren Spaß. Nach knapp 1.500 Kilometern haben wir im Test 6,9 l/100 km verbraucht, mehr als der WLTP-Wert von 5,6 Litern.

Platzverhältnisse und Ausstattung

Der Platz ist für einen Kleinwagen sehr geräumig. Sowohl auf allen Sitzen als auch im Kofferraum. Mit 355 Litern hat er etwa vor dem Opel Corsa (309 Liter) klar die Nase vorn.

 

Die Serienausstattung ist umfangreich. Darunter der adaptive Geschwindigkeits-Tempomat, Voll-LED-Scheinwerfer und Rückfahrkamera. Seat verzichtet auf eine reine Touch-Bedienung. Die Klimaanlage etwa lässt sich rein über haptische Schalter bedienen.

 

Das eingebaute Navi wusste von einer kurzfristig anberaumten Sperrung über eine Strecke von 1,5 Kilometer. Dass die A49 hingegen seit mehreren Wochen schon komplett befahren werden konnte, war dem Navi nicht bekannt.

Seat Ibiza in einer Kurve fahrend

Fazit

Auch nach 40 Jahren ist der Ibiza ein Auto, das Spaß macht und viel Platz und Ausstattung bietet. Die Anniversary-Edition kostet mit 34.684 Euro aber deutlich mehr als die „normale“ FR-Linie mit 24.610 Euro und ist damit wohl eher etwas für gut situierte Fans.

 

Weitere Fahrberichte

Alle Fahrberichte für Verbrenner
VW California Ocean

Fahrbericht

Camper für den Alltag

Der VW California ist in der Ocean-Ausstattung ein praktischer Camper, der sich auch im Alltag gut nutzen lässt. Wie schlägt er sich im Praxistest?
VW California Ocean
Suzuki Swift

Fahrbericht

Suzuki Swift

Die siebte Generation des Suzuki Swift bleibt mit 3,86 Metern Länge ein wendiger Kleinwagen und das ideale Stadtauto..
Zum Suzuki Swift
Audi Q5  -Typ FY

Fahrbericht

Zuverlässiges SUV

Der Audi Q5 der zweiten Generation sieht gut aus und kann sich auch beim TÜV sehen lassen.
Audi Q5 -Typ FY