Europas Mobilitätsbegleiter.
Weit mehr als nur Pannenhilfe!
Rufen Sie uns an
+49 711 530 34 35 36
täglich 24h erreichbar
Schreiben Sie uns eine E-Mail
notruf@ace.de
Rufen Sie uns an
+49 711 530 33 66 77
Schreiben Sie uns eine E-Mail
info@ace.de
Nässe, Laub und Nebel: Der Herbst stellt Autofahrerinnen und Autofahrer vor so manche Herausforderung. Wir geben Tipps, die schon vor dem Losfahren für Komfort und Sicherheit sorgen.
Rasierschaum als Imprägniermittel: Die Innenseiten der Scheiben großzügig mit Rasierschaum einreiben und kurz einwirken lassen, bis er etwas antrocknet. Anschließend den Rasierschaum mit einem Lappen abnehmen – nun sind die Scheiben imprägniert und können nicht mehr beschlagen.
Autos und Socken? Vielleicht keine logische Kombination – aber bei den beiden nächsten Tipps spielen Socken eine wichtige Rolle.
Feuchtigkeit im Auto sorgt dafür, dass die Scheiben schneller beschlagen. Um die Feuchtigkeit zu binden, können Katzenstreu, Reis oder Salz in eine Socke gefüllt werden, die man gut verknotet und ins Fahrzeug legt.
Und nochmal kommen Socken ins Spiel: Indem man Socken (oder Tüten) über die Außenspiegel stülpt, verhindert man in kalten Herbstnächten das Zufrieren und hat sofort klare Sicht nach hinten.
Damit die Scheibenwischer einwandfrei arbeiten können, verdienen auch sie ein Pflegeprogramm: Spülmittel oder Autoshampoo auftragen und mit einer Nagelbürste quer zur Gummileiste bürsten. Alternativ kann man die Wischerblätter auch mit Spiritus einreiben.
Damit erst gar keine Feuchtigkeit ins Fahrzeuginnere gelangen kann, sollte Laub auf dem Auto regelmäßig entfernt werden, auch unter der Motorhaube und in Sicken und Spalten. Sind die Abflüsse durch Blätter verstopft, kann das angestaute Wasser in die Fahrzeuglüftung und schließlich als feuchte Luft durch das Gebläse ins Fahrzeug gelangen.