Europas Mobilitätsbegleiter.
Weit mehr als nur Pannenhilfe!
Rufen Sie uns an
+49 711 530 34 35 36
täglich 24h erreichbar
Schreiben Sie uns eine E-Mail
notruf@ace.de
Rufen Sie uns an
+49 711 530 33 66 77
Schreiben Sie uns eine E-Mail
info@ace.de
Der R5 von Renault war ein Bestseller. Er kam 1972 auf den Markt und wurde bis Mitte der 90er insgesamt über neun Millionen Mal verkauft. Lange blieb es ruhig um den französischen Klassiker. Jetzt wurde er wiederbelebt als R5 E-Tech Electric.
Der neue Renault 5 E-Tech Electric reitet klar auf der Retrowelle. Er erinnert charmant an das Original aus den 70ern mit seinen vertikalen Rückleuchten und lebendigen Farboptionen wie „Pop!-Gelb“ oder „Pop!-Grün“. Trotzdem hat er einen modernen Look und ist ein absoluter Blickfang.
Mit einer Länge von knapp 3,92 m bietet er kompakte Außenmaße, die im Innenraum kein Raumwunder ermöglichen. Vor allem auf der Rückbank geht es eng zu. Ist die Person am Steuer über 1,80 Meter groß, bleibt dahinter kaum Platz für die Füße, geschweige denn für die Beine. Auch der Kofferraum ist mit 326 Litern überschaubar.
Der R5 basiert auf der neuen Plattform AmpR Small. Erhältlich ist er mit zwei Batterien: einer großen mit 52 kWh für ca. 405 km Reichweite WLTP und einer kleineren mit 40 kWh für ca. 300 km Reichweite WLTP.
AC-Laden ist mit 11 kW möglich, DC-Schnellladen mit bis zu 100 kW. Damit soll es möglich sein, den Akku von 15 auf 80 Prozent in etwa 30 Minuten zu laden. Das sind keine Bestwerte. Allerdings ist der R5 auch ein Stadtauto und keines für die Langstrecke.
Der erste Fahreindruck auf einer kurzen Testfahrt durch das Bergische Land ist sehr gut. Er ist klein und wenig. Mit einer Leistung von 90 kW bricht er zwar keine Rekorde. Im Stadtverkehr kommt man damit aber dennoch gut voran.
Zwei zehn Zoll große Displays dominieren den vorderen Innenraum. Erfreulicherweise finden sich aber auch einige Knöpfe für die Bedienung. Wer ganz ohne Hände auskommen möchte, kann den digitalen Avatar „Reno“ nutzen. Er funktioniert über Sprachsteuerung und ist KI-gesteuert mit Zugriff auf ChatGPT. Er führt nicht nur Befehle aus, sondern antwortet auch auf Fragen. Die Spracherkennung ist dabei überraschend gut. Auch genuschelte oder schwäbische Befehle hat er in unserem Test ausgeführt.
Die technische Ausstattung in der Basisversion ist überschaubar. Ein Fernlichtassistent ist vorhanden neben den verpflichtenden Systemen wie dem Müdigkeitswarner und dem Notbremsassistenten. Ab der Techno-Ausstattung wird mehr geboten. Hier ist eine Rückfahrkamera serienmäßig, ebenso der adaptive Tempopilot, der Assistent Reno und eine Ladestandsanzeige auf der Motorhaube.
Für Nostalgiker gibt es als Zubehör noch einen handgefertigten Baguettehalter. Ob sich diese Investition für 192 Euro lohnt, muss jeder für sich entscheiden.
Der neue Renault 5 E-Tech verbindet Retro-Charme und moderne Elektromobilität. Er bietet ein charmantes Design, gutes Fahrgefühl und für den Alltag ausreichende Reichweite. Der Platz ist allerdings recht knapp bemessen, die Ladegeschwindigkeit nicht berauschend und die Ausstattung in der Basisversion überschaubar.
Ursprünglich sollte der R5 unter 25.000 Euro erhältlich sein. Mit einem Einstiegspreis von 27.900 Euro konnte das nicht ganz gehalten werden. Dafür ist der französische Flitzer made in France. Schon jetzt zeigen die Verkaufszahlen, dass der elektrische R5 ähnlich beliebt werden könnte wie der R5 von 1972.