Notruf (Panne/Unfall)

Rufen Sie uns an

+49 711 530 34 35 36

täglich 24h erreichbar

Schreiben Sie uns eine E-Mail

notruf@ace.de

Info-Service

Rufen Sie uns an

+49 711 530 33 66 77

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@ace.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr erfahren

Europas Mobilitätsbegleiter.
Weit mehr als nur Pannenhilfe!

„Kein Platz, kein Halt? Parkplatzmangel als Verkehrsrisiko! – Bundesweite Erhebung zum Tag der Verkehrssicherheit 2025 zeigt dramatische Lage

Wer abends auf den deutschen Autobahnen unterwegs ist, sieht sie fast überall: Überfüllte Rastanlagen! Lkw, die auf dem Standstreifen, in Einfahrten oder auf den letzten Zentimetern eines Rastplatzes stehen – oft, weil es schlicht keinen freien Stellplatz mehr gibt.
 

Genau das hat der ACE Auto Club Europa in einer bundesweiten Aktion genauer untersucht und die Ergebnisse sind eindeutig: Es gibt viel zu wenige Lkw-Parkplätze. Das ist nicht nur ein Problem für die Lkw-Fahrer, sondern betrifft alle Verkehrsteilnehmer, weil dadurch gefährliche Situationen im Straßenverkehr entstehen.

Was wir herausgefunden haben

In den vergangenen Wochen haben engagierte Mitglieder des ACE an 132 Rastanlagen in ganz Deutschland erfasst, wie viele Lkw tatsächlich dort parken – und wie viele Stellplätze offiziell zur Verfügung stehen. Für diese umfangreiche Datenerhebung waren die Ehrenamtlichen des ACE bundesweit von Montag bis Freitag in den späten Abendstunden unterwegs.
 

Hier ein paar Zahlen aus den Tests, die zeigen, wie ernst die Lage ist:
 

  • 51 % Überbelegung im Durchschnitt – das bedeutet: Auf 5.088 Stellplätzen parkten 7.664 Lkw.
  • Nur 15 % der Rastplätze hatten überhaupt noch freie Kapazitäten.
  • 76 % der Anlagen zeigten Verkehrsgefährdungen.
  • An fast 60 % der Rastanlagen parkten Lkw in den Ein- oder Ausfahrten.
  • 526 Lkw standen auf Pkw-Stellplätzen – an 22 Rastanlagen war für Autofahrinnen und Autofahrer kein sicheres Parken mehr möglich.
     

Besonders betroffen: viel befahrene Strecken wie die A3, die A5 und die Autobahnen rund um Frankfurt und Berlin.

Auswertungsliste TdV25

Sie wollen mehr wissen?

Die detaillierten Ergebnisse der Untersuchung – auch nach Bundesländern sortiert – finden Sie hier:
Zu den Ergebnissen

Warum das ein echtes Sicherheitsproblem ist

Wenn LKW-Fahrer keinen offiziellen Parkplatz finden, bleibt ihnen oft keine andere Wahl, als irgendwo zu stehen – auch wenn das gefährlich ist. Doch LKW-Fahrer brauchen Parkplätze, um die gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten einhalten zu können. 

Der Stellplatzmangel beeinträchtigt erheblich die nötige Ruhezeit der Fahrerinnen und Fahrer und gefährdet gleichzeitig die Sicherheit für den Pkw-Verkehr.

Sven-Peter Rudolph, Vorsitzender des ACE

Außerdem stellen falsch geparkte Lkw eine akute Gefahr für andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer dar – vor allem bei Nacht, schlechter Sicht oder dichtem Verkehr. Ein besonderes Ärgernis: Durch die enorme Überbelegung ist für Pkw-Reisende oft kein sicheres Halten auf den Rastanlagen mehr möglich.

Unsere Forderung: Mehr Stellplätze. Jetzt.

Damit sich die angespannte Situation auf Deutschlands Autobahnen spürbar verbessert, fordert der ACE dringend konkrete Maßnahmen. An erster Stelle steht der Ausbau der Lkw-Stellplatzkapazitäten – denn es fehlen deutschlandweit zehntausende Parkmöglichkeiten. Nur durch zusätzliche Plätze lässt sich die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden verbessern.
 

Gleichzeitig muss die bestehende Infrastruktur effizienter genutzt werden. Mit intelligenter Planung, Umgestaltungen und baulichen Anpassungen können viele Rastanlagen mehr Lkw Platz bieten, ohne dass gefährlich wird. Darüber hinaus setzt sich der ACE für den flächendeckenden Einsatz digitaler Parkplatzsysteme ein. 

Unser Ziel: Sicherheit für alle auf der Straße

Der Mangel an Lkw-Stellplätzen ist kein Randphänomen – er betrifft direkt die Sicherheit auf unseren Autobahnen. Nur wenn wir die Infrastruktur verbessern, können Lkw-Fahrerinnen und LKW-Fahrer ihre Arbeit sicher und gesetzeskonform ausüben. Und nur dann kommen wir alle sicher ans Ziel. 

Das könnte Sie auch interessieren

Gebäude des ACE

Alles zu Ihrem Club

Der ACE stellt sich vor

Der ACE Auto Club Europa hat viele Facetten. Erfahren Sie mehr über uns und entdecken Sie die Vielfältigkeit unseres Automobilclubs.
Lernen Sie uns kennen
ACE Clubleben

Der Club

Ihr Club

Lernen Sie den ACE kennen. Bei welchen Projekten engagieren sich unsere ehrenamtlichen Kollegen / innen? Wie hilft der ACE? Wie engagiert sich der ACE in Ihrer Region?
Zum Clubleben
Schüler und Schülerinnen auf dem Verkehrsübungsplatz

Club Aktionen

Weitere Aktionsfelder des Clubs

Die Palette unserer Aktionen zum Thema Verkehrssicherheit ist weit gefasst – sie reicht von den ganz Kleinen bis zu den etwas Älteren.
Zu den weiteren Aktionsfeldern