• Notruf
    Notruf (Panne/Unfall)0711 530 34 35 36
    Info-Service0711 530 33 66 77
    Weitere Kontaktmöglichkeiten
  • Suche
  • Anmelden
  • Login
  • Autoclub
    • Autoclub
    • Pannenhilfe
    • Der ACE
    • Der Club
      • Der Club
      • Ehrenamt
      • ACE-Clubinitiative
      • Mobilitätswoche
      • Clubkarten
    • ACE-App
    • Social Media
    • ACE LENKRAD
      • ACE LENKRAD
      • Mediadaten
      • Kleinanzeige aufgeben
      • Archiv
      • LENKRAD Impressum
    • Fahrsicherheitstraining
    • Karriere
  • Leistungen & Tarife
    • Leistungen & Tarife
    • ACE CLASSIC
    • ACE COMFORT
    • ACE COMFORT+
    • ACE-Bausteine
    • ACE Junge Leute
    • Leistungen
    • Leistungsvergleich
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Tarifwechsel
  • Ratgeber
    • Ratgeber
    • Mobilität
      • Mobilität
      • Deutschlandticket
      • VVS-FirmenTicket
      • Mobilitätsmanagement
      • Fahrrad
    • E-Mobilität
      • E-Mobilität
      • E-Auto
      • E-Scooter
      • Pedelec / Elektrofahrrad
      • THG-Quote
    • Produkttest
      • Produkttest
      • Reifentests
      • Fahrradträgertest
      • Sonstige Produkttests
    • Fahrberichte
    • Autokauf/-verkauf
    • Rund ums Tanken
      • Rund ums Tanken
      • Diesel-Rechner
      • Spritpreis-Vergleich
    • Panne und Unfall
      • Panne und Unfall
      • Starthilfe
      • Erste Hilfe
      • Rettungskarte
    • Verkehrsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Rat vom Anwalt
      • Vertrauensanwälte
      • Bußgeldkatalog
      • Änderungen 2024
      • Führerschein
    • Verbraucherschutz
    • Verkehrssicherheit
      • Verkehrssicherheit
      • Schulweg
      • Kindersitze
      • Reißverschlussverfahren
      • Rettungsgasse
      • Motorrad
  • Vorteile
    • Vorteile
    • Auto & Mobilität
    • Versicherungen
    • Finanzen
    • Reise & Freizeit
    • Service & Beratung
  • Reisen
    • Reisen
    • ACE-Reisebüro
    • Reiseinformationen
      • Reiseinformationen
      • Mautgebühren
      • Alpenpässe
    • Reiseberichte
    • Routenplaner
      • Routenplaner
      • ACE-Tourenausarbeitung
    • Camping
      • Camping
      • Camping in Corona-Zeiten
      • Wohnmobil News
      • Zuladung Caravan Wohnmobil
      • ID.Buzz
☰
Notruf (Panne/Unfall) 0711 530 34 35 36
Info-Service 0711 530 33 66 77
Weitere Kontaktmöglichkeiten
  1. Startseite
  2. Autoclub
  3. ACE LENKRAD

So testen wir Reifen

Interessante Einblicke: Bei unseren Reifentests bringen die Testfahrer die Pneus unter unterschiedlichsten Bedingungen an ihre Grenzen - so zeigen die Reifen, was sie können. Und mit den folgenden Bildern zeigen wir Ihnen, wie unsere Tests ablaufen.
Pro Marke haben wir für den gesamten Test drei Sätze à vier Reifen im Einsatz, inklusive Reserve, falls mal Reifen kaputtgehen sollten.
Alle Reifen kaufen wir ein, außer uns werden von Herstellern Reifen angeliefert, die zum Zeitpunkt des Tests noch nicht auf dem Markt waren. Diese Reifen kaufen wir nach Markteinführung regulär ein und unterziehen sie für einen qualitativen Vergleich Nachtests. Gibt es auffällige Abweichungen, fallen sie aus dem Test.
Wir testen in den Disziplinen Bremsen nass, Handling nass (bei Winterreifen natürlich auch auf Schnee), Aquaplaning längs (Geradeauslauf) und quer (Kurvenfahren), Bremsen trocken und Handling trocken, um die Reifen möglichst allen Situationen und Bedingungen auszusehen, mit denen sie zu den jeweiligen Jahreszeiten konfrontiert werden können.
Das Cockpit wird bei den objektiven Brems- und Aquaplaning-Tests zum Analysezentrum. Der Tester hat die wesentlichen Daten jederzeit im Blick.
Das Bremsen auf nasser Fahrbahn erfolgt aus einer Geschwindigkeit von 80 km/h bei einer durchschnittlichen Streckentemperatur von 23,7 °C.
Bei Aquaplaning-Fahren im Geradeauslauf steht ein neun Millimeter hoher Wasserfilm auf der Strecke. Die Tracktemperatur beträgt durchschnittlich 26°C.
Beim Kurvenfahren auf Aquaplaning stellt ein fünf Millimeter hoher Wasserfilm die Reifen vor Herausforderungen. Die Streckentemperatur liegt durchschnittlich bei 23,5 °C.
Ebenso wichtig ist - nicht nur im Alltag - der richtige Reifendruck. Vor jeder Testdisziplin muss der Luftdruck geprüft und gegebenenfalls angepasst werden, damit das Auto stabil fährt und Ergebnisse vergleichbar werden.
Auf trockener Strecke spielen breite Reifen ihre Stärken aus: Bei entsprechend gutem Profil bieten sie in der Regel mehr Bodenhaftung und erreichen kürzere Bremswege.
Bei den Bremstests auf trockener Strecke müssen die Fahrzeuge aus 100 km/h abgebremst werden. Die durchschnittliche Streckentemperatur beträgt 36,9 °C.
Wir benutzen einen Orientierungsreifen, den sogenannten Referenzreifen, um zu sehen, ob die Testbedingungen innerhalb eines Tests gleich bleiben oder abweichen. Ist Letzteres in erheblichem Umfang der Fall, müssen Tests abgebrochen oder wiederholt werden.
Für den Verbraucher setzen wir auf Testkriterien, wie sie auch in der Reifenentwicklung gebräuchlich sind. Zum Beispiel beim Bremsen mit zehn Durchgängen, wobei hier der beste und der schlechteste Wert aus der Wertung fallen.

Zurück zur vorherigen Seite

Notruf oder Panne

+49 711 530 34 35 36täglich 24 Stunden erreichbar
  • ACE LENKRAD
  • Presse & Politik
  • Gute Wege
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Karriere
  • ACE-Tarife
  • Mitglieder werben Mitglieder
  • ACE-Tarifbausteine
  • ACE-Tarifwechsel
  • ADAC Vergleich
  • ACE-Gutscheine
  • Partnerportal
  • Newsletter