Neuheiten aus der Caravaning-Branche
Der Urlaub mit dem Caravan erfreut sich großer Beliebtheit. Wir informieren hier über Neuheiten aus der Branche. Was gibt es an Innovationen? Was bieten die neuen Modelle und Baureihen? Egal ob es um die Neuanschaffung eines Reisemobils oder den Umbau eines Vans geht. Wir hören uns um, was es rund ums Wohnmobil spannendes zu erzählen gibt.
Unsere aktuellen Artikel finden Sie auf unserer Seite Wohnmobil News
Wohnmobil News 2022
Informationen und Neuheiten aus der Wohnmobil- und Caravanszene aus dem Jahr 2022 finden sie unter.
Neuheiten Caravan und Wohnmobil 2022News Wohnmobile und Wohnwagen 2023
Mieten mit Stern
Mercedes-Benz Rent hat die Flotte seiner Wohnmobile deutlich ausgeweitet. Zum Fuhrpark zählen jetzt neben den eigenen kompakten Campingbussen namens Marco Polo nun ebenfalls Komfort-Campingbusse mit Bad der Marke Yucon, einer Tochter des Oberklasse-Herstellers Frankia. Frankia selbst steuert integrierte Wohnmobile der Baureihe namens Neo bei. Auch Carthago ist mit im Boot. Hier besteht das Angebot aus dem teilintegrierten Modell Carthago C-Tourer sowie dem Integrierten Carthago Chic C-Line. Alle genannten Modelle basieren auf dem Mercedes Sprinter. Die erweiterte Mietflotte steht in unterschiedlicher Zusammensetzung bei 25 Stationen bereit. (Camping News vom 22.03.2023)
Alles unter Kontrolle
Die bekannte Redewendung haben womöglich die Entwickler der E-Trailer-App im Kopf gehabt. Ob Gas- und Frischwasservolumen, die Stützlast auf dem Haken oder auch ob Fenster und Tür geschlossen sind und die Temperatur an Bord – dies lässt sich mit der E-Trailer-App per Smartphone überprüfen. Basis ist die zentrale Verbindungsstation E-Connect, für die einzelnen Funktionen gibt es Sensoren, dazu die App auf dem Mobiltelefon – das ist alles. Die Verbindungsstation wird mit dem Zwölf-Volt-Bordnetz verbunden, Sensoren gibt es nach Wunsch. All dies ist ebenfalls nachrüstbar. (Camping News vom 22.03.2023)
Edelcamper für Alltag und Urlaub
Schicke Karosserieteile von Autoveredler Abt, feine Echtholzmöbel aus der Manufaktur Vaning, alles montiert von einer hannoverschen VW-Tochter in einen T 6.1 – fertig ist der Abt-Camper XNH. Die Komplettausstattung des XNH reicht von 18-Zoll-Alurädern bis zur Solaranlage in der Außenhaut des Aufstelldachs und umfasst praktische Details wie eine dreisitzige Klappsitzbank, ein Induktionskochfeld und sogar eine zusätzliche ausziehbare Heckküche. So ambitioniert wie dieser Edelmann unter den Campingbussen ist auch sein Preis von 138.900 Euro. (Camping News vom 10.03.2023)
Spacecamper: Multivan T7 nach Maß
Was darf’s denn sein, eine Klappsitzbank, die ausziehbare Heckküche, ein Schrank, oder eine Tischanlage im neuen VW Multivan? Spacecamper Modular heißt ein neues Standbein des gleichnamigen kultigen Ausbauers. Denn: Nicht jeder sucht einen umfangreich ausgestatteten Campingbus, viele aber einen flexibel nutzbaren Van für Alltag und Freizeit mit individueller Ausstattung. An den Start geht Spacecamper mit den Einrichtungsmodulen namens Serial 7 für den VW Multivan. Er entpuppt sich als Businessvan, vielseitige Familienkutsche oder multifunktionelles Freizeitmobil. Spacecamper will die Idee auf weitere Basisfahrzeuge übertragen. (Camping News vom 10.03.2023)
Vom Kombi zum Camper
Nissan verwandelt seinen kompakten Hochdachkombi Townstar in einen Miniatur-Campingbus. Der zertifizierte Ausbaupartner Daktec steuert im Heck eine ausziehbare Küche mit Kühlbox und Gaskocher bei. Alles ergänzt durch ein Umbauset für ein schlankes Doppelbett im Innenraum. Außen kommen auf Wunsch ein Dachträger plus Dachzelt hinzu sowie eine Markise – fertig ist der Minicamper. Das Komplettpaket kostet rund 10.000 Euro. Wer abseits üblicher Pfade unterwegs ist, erwirbt den Townstar mit Höherlegung und Allwetterreifen. (Camping News vom 22.02.2023)
Mit Rolli zum Camping
Rollstuhlfahrer müssen bei herkömmlichen Caravans in aller Regel draußenbleiben. Anders bei den kantigen Caravans namens The Cuber von der Schwäbischen Alb. Das Modell Adventure verfügt über eine große Heckklappe als Zugang. Zusammen mit einer ausziehbaren Rampe oder einem Lift wird daraus ein geräumiger Zugang. Auch drinnen ist wegen eines elektrisch absenkbaren Hubbetts überraschend viel Bewegungsfreiheit in den kantigen Caravans. Wer es nostalgisch mag, wählt das Modell Peterwagen: Mit seitlichen Paneelen in Holzoptik und einem gewölbten Dach erinnert es an einen klassischen Schäferkarren. (Camping News vom 22.02.2023)
Premiere für Stromer-Campingbus
Alpin Camper baut den ersten Campingbus auf Basis des extravaganten VW ID. Buzz. Der Betrieb aus Lenggries in Oberbayern setzt auf einen wohnlichen Ausbau mit Wandverkleidungen aus Stoff und ein Sofa längs im Heck. Es lässt sich in ein Doppelbett auseinanderfalten. Im Sofa stecken eine Kühlbox mit ausziehbarer Schublade sowie Stauräume. Gegenüber siedelt Alpin Camper eine Küchenzeile an. Sie enthält unter anderem eine Wasseranlage mit Rundspüle sowie ein Kochfeld. Die Stromversorgung erfolgt durch eine Solaranlage, gekoppelt mit einer Lithium-Ionen-Batterie. Licht und Luft gelangen durch ein Hubdach in den Wohnraum. Der Preis beläuft sich auf rund 84.000 Euro. (Camping News vom 13.02.2023)
Minimaldesign aus Japan
Eine Innenverkleidung komplett aus Bambusholz in Form von Streben – mit einem extravaganten Konzeptfahrzeug für mobiles Arbeiten und Urlaub macht Alpine zurzeit auf sich aufmerksam. Die Marke ist für Radio- und Navigationsgeräte bekannt, hier sind außerdem LTE-Router, digitaler Rückspiegel, Soundsystem sowie ein 360-Grad-Kamerasystem verbaut. Basis ist ein Ford Transit. Dessen Innenleben besteht aus Sitzgruppe, einer ausschwenkbaren Küche, Sanitärraum, Arbeitsplatz im Heck sowie einer ausfahrbaren Terrasse. Alles gestaltet in einem minimalistischen japanischen Design. Nicht ausgeschlossen, dass mehr aus dem Konzeptfahrzeug wird. (Camping News vom 13.02.2023)
Dämpfer für die Caravaning-Branche
Im vergangenen Jahr gingen die Wohnmobil-Neuzulassungen in Deutschland jedoch um 18 Prozent auf 66 507 Fahrzeuge zurück, immer noch ein sehr respektables Ergebnis. Caravans lagen mit einem Minus von einem Prozent und 24.478 Neuzulassungen stabil. Trotz stark gestiegener Preise und stockender Lieferketten: „Die Auftragsbücher sind weiterhin gefüllt“, berichtet Hermann Pfaff, Präsident des Herstellerverbands CIVD. Nach wie vor müssen vor allem Wohnmobilkäufer häufig sehr lange auf ihre Fahrzeuge warten. Trotzdem, so Pfaff: „Der Caravaningboom ist gekommen, um zu bleiben.“ (Camping News vom 03.02.2023)
Hoch das Dach
Große Campingbusse mit einem Aufstelldach und zusätzlichem Bett auf Fiat Ducato und Co. haben Hochkonjunktur. Wer für Kinder, Enkel oder als Getrenntschläfer erst später auf den Geschmack kommt, findet bei Sky Up ein Aufstelldach zur Nachrüstung. Es stammt aus italienischer Fertigung, ist geschlossen 20 Zentimeter hoch und isoliert. Das Gewicht liegt mit rund 100 Kilogramm niedrig. Das Bett im Oberstübchen misst etwa 2,0 auf 1,3 Meter und verfügt über eine punktelastische Unterfederung. Als Extras sind ein Dachfenster lieferbar, eine LED-Beleuchtung, Steckdosen und Solarpaneele. In Deutschland übernehmen rund 20 Betriebe die Nachrüstung. In Vorbereitung ist ein Aufstelldach für den Mercedes Sprinter. (Camping News vom 03.02.2023)
Caravaning-Neuheiten auf der CMT 2023
Auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit kommen auch Camping- und Caravaning-Fans voll auf ihre Kosten. Über 1200 Caravans, Reisemobile und Freizeitfahrzeuge werden auf der CMT in Stuttgart gezeigt – vom Mini-Wohnwagen über den kompakten Campingbus bis zum Luxus-Reisemobil. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Neuheiten.
Der ACE auf der CMT
An insgesamt drei Ständen konnten sich Interessierte auf der Urlaubs- und Freizeitmesse vom 14. bis zum 22. Januar in Stuttgart über die ACE-Angebote und -produkte informieren. Neben Beratungen zu unseren Leistungen, hat das ACE-Reisebüro zu Urlaubsreisen beraten und war beim Stand von Hurtigruten vertreten. Der ACE hat bereits über 4.000 Reisende zwischen 24 und 95 Jahren auf den Postschiffen von Hurtigruten begrüßen dürfen.
Das hat Gewicht
Nach den Feiertagen leiden manche Wohnmobilurlauber an Übergewicht. Auch viele Wohnmobile sind generell am Limit. Mehr Zuladung verspricht eine Auflastung von Wohnmobilen mit der Zusatzluftfederung von Linnepe. Ob Fiat Ducato und Kollegen, Ford Transit, Mercedes Sprinter oder die Zwillinge MAN TGE/VW Crafter der aktuellen Serien, sie alle profitieren von einer höheren zulässigen Achslast, einem höheren zulässigen Gesamtgewicht und somit größeren Gewichtsreserven für Besatzung und Gepäck. Im Preis für die Umrüstung enthalten ist jetzt das notwendige Gutachten. (Camping News vom 19.01.2023)
Gut verbunden mit Connect-Paket
Die Fachhandelskette Intercaravaning feiert Geburtstag – Anlass für das sogenannte Connect-Paket zum Sonderpreis beim Kauf eines Caravans oder Wohnmobile. Enthalten ist eine LTE/WiFi-Antenne Oyster Connect. Sie wechselt bei Überlastung des lokalen LTE-Netzes automatisch zu einem weiter entfernten Funkmast, ist kompatibel zu allen in Europa vorhandenen Frequenzen und kann auf Campingplätzen als Router zum dortigen WLAN dienen. Preis inklusive Montage: 1050 Euro. Hinzu kommt auf Wunsch ein Oyster LED-TV mit integriertem Tuner. Drei Größen sind lieferbar, die Komplettpreise beginnen dann bei 1599 Euro. (Camping News vom 19.01.2023)
Ein Leben im Mini-Laster
So stellen sich Designer der japanischen Daimler-Tochter Fuso einen mobilen Arbeitsplatz vor – mit Sitzecke, Bett und Miniküche sowie Waschbecken und Dusche an Bord. Angepriesen mit zu öffnender Seitenwand als naturnaher Arbeitsplatz und aufgebaut auf dem Rücken des Leicht-Lkw Fuso Canter, dem man auch hierzulande auf den Straßen begegnen kann. Das komplette Fahrzeug firmiert unter dem Titel Nomadpro – gedacht für sogenannte Arbeitsnomaden. Randnotiz: Der Aufbau mit klappbarer Bordwand und Seitenflügel erinnert verblüffend an hiesige Getränke-Lastwagen. (Camping News vom 09.01.2023)
Traumurlaub im Schnee
Berchtesgaden, Watzmann, Jenner, Nationalpark – das alles macht Appetit für einen anregenden Winterurlaub. Für Wanderer, Skifahrer, Rodler, Schneeschuh- und Skiwanderer. Die passende Basis für Caravan- und Reisemobilurlauber ist das Camping-Resort Allweglehen. Passende Touren werden vor Ort gebucht, auch der Transfer erfolgt ab Campingplatz. Verlockend sind die Winter-Kristallwochen von Januar bis März mit Sauna und Thermalpool sowie Rabatten auf Solarium und Massagen. Und wer von allem nicht genug bekommen kann, der wählt die Drei-Monats-Winterpauschale. (Camping News vom 09.01.2023)